- STARTPLATZ AI Hub
- Posts
- 💎 AI, Zukunft der Technologie?
💎 AI, Zukunft der Technologie?
📲 Thursd-AI Newsletter

💎 AI, Zukunft der Technologie?
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀
Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.
... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉
Heutige Themen:
🔜 Die Zukunft von AI - Q&A von Sam Altman
🌐 Könnte dies das Ende von Google sein, wie wir es kennen?
🤖 LLM schreibt code um Roboter zu trainieren
👩💼👨💼 Sind Personalvermittler besser als ein Münzwurf beim Beurteilen von Lebensläufen?
🍏 Apples AI Pläne
🟢 Was passiert diese Woche am Startplatz?
TRENDING
👀 Was ist passiert?
Sam Altman, der CEO von OpenAI, nahm an einer Frage-Antwort-Runde an der Stanford Universität teil, wo er neue Einblicke in verschiedene Themen gab, einschließlich GPT-5, AGI (künstliche allgemeine Intelligenz), die Bedeutung von Rechenleistung und mehr.
Altman bezeichnete GPT-4 als „höchstens peinlich“ und sagte, es wäre das „schlechteste Modell“, das jemals verwendet werde, da jede neue Version klüger werde.
Der CEO äußerte, es sei ihm egal, ob das Unternehmen jährlich 500 Millionen oder 50 Milliarden verbrenne – solange es auf dem Weg zur Schaffung von AGI sei, wäre es das wert.
Altman sprach auch über die Wichtigkeit des globalen Zugangs zu Rechenleistung und betonte das Ziel, ChatGPT für „so viele Menschen wie möglich“ kostenlos anzubieten.
Zudem enthüllte Altman während einer separaten Diskussion an der Harvard Universität, dass das geheimnisvolle gpt2-chatbot Modell, das früher in der Woche auf Lmsys erschien, nicht GPT 4.5 war.
🔑 Key Takeaways:
Einschätzung von GPT-4: Altman kritisiert die derzeitigen Fähigkeiten von GPT-4 und hebt hervor, dass zukünftige Modelle deutlich verbessert werden.
Finanzielles Engagement für AGI: OpenAI ist bereit, erhebliche finanzielle Ressourcen einzusetzen, um AGI zu erreichen.
Zugänglichkeit und Weiterentwicklung: Das Unternehmen strebt danach, seine Technologien einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
🤨 Wie könnte es für dich relevant werden?
Altman’s Einblicke in die Weiterentwicklung von KI-Technologien und die Strategie von OpenAI könnten bedeutende Auswirkungen auf die Tech-Industrie und auch auf die allgemeine Nutzung von KI-Anwendungen haben. Sein Engagement für die Entwicklung von AGI und die Verbesserung der Zugänglichkeit von fortschrittlichen KI-Modellen könnte dazu führen, dass zukünftige Technologien nicht nur intelligenter, sondern auch breiter verfügbar werden. Dies könnte eine Ära der technologischen Demokratisierung einläuten, in der jeder von fortschrittlicher KI profitieren kann.

LEGAL
👀 Was ist passiert?
In den USA neigt sich eine der größten Kartellrechtsklagen der letzten 25 Jahre dem Ende zu. Das US-Justizministerium hat Google nach fünf Monaten Verhandlung beschuldigt, seine marktbeherrschende Stellung missbraucht zu haben. Der Fall soll diese Woche abgeschlossen werden.
🔑 Key Takeaways:
Marktmonopol Vorwürfe: Das Justizministerium wirft Google vor, seine Monopolstellung zu nutzen, um den Suchmaschinenmarkt zu kontrollieren und den fairen Wettbewerb sowie die Qualität der Nutzererfahrung zu untergraben.
Finanzielle Prioritäten: Ein zentraler Streitpunkt ist, ob Googles Ausgaben für Standardplatzierungen die Investitionen in die Verbesserung der Suchergebnisse übersteigen und dadurch Konkurrenten vom Markt fernhalten.
Googles Verteidigung: Google behauptet, dass die Nutzer sich bewusst für seine Suchmaschine entscheiden und dass milliardenschwere Investitionen für Standardplatzierungen auf Geräten wirtschaftlich sinnvoll sind.
🤨 Wie könnte es für dich relevant werden?
Mögliche Marktdynamikänderungen: Mit dem Abschluss der Schlussplädoyers in dieser Woche und der erwarteten Urteilsverkündung im Herbst, könnte ein Schuldspruch Googles eine weitere Gerichtsverhandlung nach sich ziehen, die bestimmt, wie Googles Marktmacht einzudämmen ist. Dies könnte eine Unternehmensumstrukturierung und eine Veränderung der Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, zur Folge haben.

AI research
👀 Was ist passiert?
Forscher bei Nvidia haben DrEureka vorgestellt, ein KI-System, das LLM-Agenten (Large Language Models) verwendet, um den Prozess des Trainierens von Robotikfähigkeiten in Simulationen zu automatisieren und diese dann in die reale Welt zu übertragen.
DrEureka programmiert Code, um Robotern Fähigkeiten in Simulationen beizubringen, und stellt dann sicher, dass diese Fähigkeiten auch bei physischen Robotern funktionieren.
Das System trainierte einen simulierten Roboterhund darauf, auf einem Yogaball zu balancieren und zu laufen; diese Aufgabe wurde dann erfolgreich auf einen echten Roboter in Tests übertragen.
DrEureka nutzt das physikalische Wissen der LLMs, um Parameter wie Reibung und Schwerkraft anzupassen, und automatisiert damit den zeitaufwändigen Prozess der Anpassung an die reale Welt.
🔑 Key Takeaways:
Automatisierung des Lernprozesses: KI kann nun den Lernprozess von Robotern überwachen und verbessern, was den Einsatz fortgeschrittener Robotertechnologien erheblich beschleunigt.
Reduzierung menschlicher Experten: Der Bedarf an menschlichen Experten im Prozess wird verringert, da die KI wesentliche Anpassungen selbstständig vornimmt.
Effizientere Lernfähigkeit von Robotern: DrEureka ermöglicht es Robotern, schwierige Aufgaben in einem Bruchteil der bisher benötigten Zeit zu erlernen und auszuführen.
🤨 Wie könnte es für dich relevant werden?
Die durch DrEureka ermöglichten Fortschritte könnten in vielen Bereichen Anwendung finden, von industrieller Fertigung bis hin zu persönlichen Assistenzrobotern. Für Unternehmen bedeutet dies eine potenzielle Steigerung der Effizienz durch den Einsatz von Robotern, die schneller lernen und sich an neue Umgebungen anpassen können. Für Forschung und Entwicklung eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Robotik, die zu innovativeren und anpassungsfähigeren Robotersystemen führen könnten. Dies könnte langfristig dazu beitragen, dass Roboter alltäglichere und vielseitigere Helfer werden.

DAS NEUESTE IN DER KI Welt
Eine neue Studie zeigt, dass Personalvermittler nur geringfügig besser als ein Münzwurf darin sind, Lebensläufe zu beurteilen und vorherzusagen, welche Kandidaten technische Interviews bestehen werden. Sie wählten korrekt aus, wen sie interviewen sollten, nur 55% der Zeit, und verschiedene Personalvermittler waren sich oft bei demselben Lebenslauf uneinig. Es wurde festgestellt, dass Personalvermittler unbewusst Kandidaten von Top-Unternehmen bevorzugten. Einfache ML-Modelle, die auf objektiven Leistungsdaten trainiert wurden, erwiesen sich als genauer als menschliche Personalvermittler bei der Vorhersage des Interviewerfolgs.
Obwohl Apple stark in KI für seine Produktpalette investiert, plant das Unternehmen nicht, große Datenzentren dafür zu errichten. Stattdessen wird Apple seinen typischen ‚Hybrid‘-Cloud-Ansatz verfolgen, bei dem Dienste Dritter mit der eigenen Infrastruktur kombiniert werden. Es wird erwartet, dass Apple im Juni auf der WWDC weitere KI-gestützte Funktionen ankündigen wird.
WAS DIESE WOCHE PASSIERT

🗓️ 16.05 - Masterclass: Prompt Engineering
💸 Mit dem Code “ NEWSLETTER20” erhältst du 20% Rabatt! 💸
Entdecke die Kunst des Prompt Engineerings in unserer exklusiven Masterclass! Lerne, wie Du KI-Modelle wie ChatGPT meisterst und beeindruckende Ergebnisse erzielst. Von präzisen Anweisungen bis hin zu fortschrittlichen Techniken – diese Session verwandelt Dich in einen KI-Master.
Upcoming events:
🗓️ 08.05 - KI Einstieg für alle (Kostenlos)
🗓️ 10.05 - AI Friday: Prompt, Tools & Network (Kostenlos)
🗓️ 14.05 - AI Monday Meetup (Kostenlos)
🗓️ 15.05 - Google I/O 2024 Watchparty (Kostenlos)
🗓️ 16.05 - Masterclass: Prompt Engineering
TOOLS & RESEARCH
Kittl Text zu Bild KI Tool
Prelaunch Testen Ihrer Produktideen in wenigen Minuten
Wikipedia Article AI erstellt One-pager für dein Landing page
ACEPAL bietet individuelle Beratung für Marketingaufgaben
Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.
Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!
Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.
Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
