🚀 Anthropic legt mit Claude Sonnet 4.5 nach

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier erfahrt ihr kompakt, was in der KI-Welt passiert – inklusive praktischer Use Cases für den gezielten Einsatz aktueller Trends.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌

Heutige Themen:

  • 🚀 Anthropic legt mit Claude Sonnet 4.5 nach

  • 🎬 Alibaba präsentiert Wan-Animate für realistische Video-Animation

  • 📲 ChatGPT Pulse startet als proaktiver KI-Assistent

  • 🖼️ Black Forest Labs strebt Milliardenbewertung an

  • 🏗️ Nscale schreibt europäische Funding-Geschichte

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

Anthropic hat mit Claude Sonnet 4.5 sein bisher leistungsstärkstes Modell veröffentlicht. Der Fokus liegt klar auf Softwareentwicklung, Computerbedienung und Automatisierung. Das Modell erzielt Spitzenwerte in Benchmarks wie SWE-bench Verified und OSWorld und soll bis zu 30 Stunden am Stück an komplexen Aufgaben arbeiten können. Claude Sonnet 4.5 ist ab sofort weltweit verfügbar – sowohl über die Claude-Apps als auch über die API.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Claude Sonnet 4.5 erzielt Bestwerte in Benchmarks für Programmier- und Computeraufgaben

  • Das Modell kann in internen Tests über 30 Stunden fokussiert arbeiten

  • Claude Code erhält Checkpoints, eine neue Terminal-Oberfläche und eine VS-Code-Erweiterung

  • Mit dem Claude Agent SDK lassen sich eigene Agenten entwickeln und steuern

  • Bestimmte Features wie die Chrome-Erweiterung und Imagine with Claude sind exklusiv für Max-Nutzer:innen

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit Claude Sonnet 4.5 hebt Anthropic die praktische Nutzbarkeit von KI für Entwickler:innen auf ein neues Level. Die neuen Funktionen machen das Arbeiten mit Code, komplexen Projekten und Automatisierungen deutlich effizienter. Besonders spannend: Das Agent SDK eröffnet die Möglichkeit, eigene smarte Assistenten zu entwickeln, die langfristig Aufgaben übernehmen und eigenständig Systeme steuern können. Für Unternehmen wie auch Einzelpersonen ist das ein mächtiger Schritt hin zur nächsten Generation produktiver KI-Workflows.

AUS DEM STARTPLATZ AI HUB

Im Oktober starten wir gleich mehrere neue Schulungen, die KI direkt in die Praxis bringen – von smarter Automatisierung bis zum eigenen Prototypen. Alle Programme sind so gestaltet, dass Teilnehmende sofort erleben, wie KI den Arbeitsalltag verändert und Innovationen schneller Realität werden.

AI Automation (Vollzeit & Teilzeit)

Hier lernst du, wie KI-Agenten repetitive Aufgaben übernehmen und so mehr Raum für wertschöpfende Tätigkeiten entsteht.

  • Automatisierte Prozesse für Datenerfassung, E-Mails, Reports und Social Media sparen Zeit und reduzieren Fehler

  • Effizienzgewinne im Alltag ermöglichen bis zu 25 % weniger operative Arbeit

  • Wahl zwischen einem intensiven Vollzeitkurs oder einer flexiblen Teilzeitvariante

Vibe Coding (1-Tages-Workshop)

Ein kompakter Workshop, der zeigt, wie KI als Enabler für Innovation eingesetzt werden kann.

  • Hackathon-Methodik und Rapid Prototyping machen Ideen schnell testbar

  • Praxisbeispiele und Live-Demos verdeutlichen, wie Experimente gelingen

  • Teilnehmende erleben, wie Führungskräfte Innovation ermöglichen statt blockieren

Vibe Coding (2-Tages-Workshop)

In zwei Tagen entsteht der Weg vom Ideenkonzept bis zum funktionierenden Prototypen.

  • Arbeit mit UI, Landingpages, Visuals, Storytelling, Datenbanken und APIs

  • Schrittweise Umsetzung eines eigenen Micro-Tools mit Frontend und Backend

  • Abschluss mit einem fertigen Prototypen und klaren nächsten Schritten für die Weiterentwicklung

👉 Jetzt Beratungsgespräch buchen!

Die Plätze sind streng limitiert – also schnell sein lohnt sich!

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?

Das HumanAIGC-Team von Alibaba hat mit Wan-Animate ein neues Framework vorgestellt, das Charakteranimation und -austausch in Videos auf ein neues Niveau hebt. Auf Basis des Modells Wan 2.2 können statische Bilder durch Bewegungsdaten aus Referenzvideos animiert oder bestehende Figuren in Videos nahtlos ersetzt werden. Dank innovativer Technologien zur Bewegungs- und Gesichtskontrolle sowie präziser Umgebungsintegration eignet sich Wan-Animate für den Einsatz von YouTube-Clips bis hin zur professionellen Filmproduktion.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Zwei Modi: Animation Mode für lebendige Bewegungen und Replacement Mode für den Austausch von Figuren

  • Fortschrittliche Steuerung über Skelettsignale und Gesichtserkennung für hohe Ausdrucksstärke

  • Relighting LoRA-Modul sorgt für realistische Licht- und Farbeffekte in der Umgebung

  • Einheitliches Input-Framework reduziert Trainingsfehler und ermöglicht mehrere Aufgaben in einer Lösung

  • Unterstützung von längeren Videos mit mehreren Minuten Laufzeit, geeignet für Content-Creation und Postproduktion

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit Wan-Animate zeigt Alibaba, wie KI-gestützte Animation neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Besonders Content-Creator:innen, Filmstudios und Marketing-Teams profitieren davon, Figuren realistisch zu bewegen oder auszutauschen – ohne hohen Produktionsaufwand. Damit rückt ein Szenario näher, in dem individuelle, dynamische Videoinhalte schnell und kostengünstig erstellt werden können, während die Qualität dennoch filmreif bleibt.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

OpenAI testet mit ChatGPT Pulse eine neue Funktion, die den Assistenten deutlich selbstständiger macht. Statt nur auf Fragen zu reagieren, erstellt Pulse eigenständig personalisierte Updates – basierend auf bisherigen Chats, Feedback und optional verbundenen Apps wie Google Kalender oder Gmail. Die Ergebnisse erscheinen täglich als visuelle Karten in der mobilen App und sollen Nutzer:innen gezielt mit relevanten Informationen versorgen.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Pulse steht zunächst Pro-Nutzer:innen in der mobilen App zur Verfügung

  • Die KI analysiert nachts Chatverläufe und erstellt morgens passende Updates

  • Inhalte reichen von Rezeptideen bis hin zu Meeting-Agenden und Reisetipps

  • Nutzer:innen können per Kuratieren-Option Themenwünsche äußern und Feedback geben

  • Die Funktion soll nach der Testphase auch für Plus-Abonnent:innen und später für alle verfügbar sein

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit Pulse macht OpenAI einen wichtigen Schritt hin zu einer proaktiven KI, die den Alltag durch gezielte Informationen erleichtert und frühzeitig Impulse für nächste Schritte liefert. Gleichzeitig handelt es sich um eine Vorschauversion, die noch nicht immer treffsicher ist. Dadurch können auch weniger relevante Vorschläge erscheinen – ein Hinweis darauf, dass die Technologie zwar viel Potenzial hat, aber noch in der Weiterentwicklung steckt.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Das Freiburger Start-up Black Forest Labs will bis zu 300 Millionen US-Dollar frisches Kapital einsammeln und peilt dabei eine Bewertung von vier Milliarden Dollar an. Innerhalb von nur 14 Monaten hat das Unternehmen seinen jährlichen Umsatz auf rund 96 Millionen Dollar gesteigert und zählt bereits Konzerne wie Adobe, Microsoft, Netflix und Meta zu seinen Kunden. Besonders im Blick der Investor:innen: Ein neues Videomodell, das noch im vierten Quartal 2025 vorgestellt werden soll. Gegründet wurde das Start-up 2024 von Robin Rombach und Andreas Blattmann, die zuvor maßgeblich an Stable Diffusion gearbeitet haben – einem der bekanntesten Text-zu-Bild-Modelle, das 2022 den globalen Hype um generative KI mit ausgelöst hat.

Das britische Unternehmen Nscale hat mit einer Series B über 1,1 Milliarden US-Dollar die bislang größte Finanzierungsrunde dieser Art in Europa abgeschlossen. Angeführt von Aker ASA und unterstützt von Investor:innen wie NVIDIA, Dell, Fidelity und Nokia soll das Kapital den Ausbau von GPU-basierter KI-Infrastruktur in Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten beschleunigen. Nscale plant, bis 2026 in Projekten wie Stargate Norway über 100.000 NVIDIA-GPUs bereitzustellen und positioniert sich damit als einer der wichtigsten europäischen Anbieter für souveräne KI-Infrastruktur.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Wikipedia Article AI - Inhalte für Landingpages automatisch aufbereiten

  2. ACEPAL - Marketingaufgaben gezielt mit KI-Unterstützung lösen

  3. Neuroflash – Marketingtexte auf Deutsch blitzschnell und KI-gestützt erstellen

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.