🧠 AI Insights: Trends, die die Technologie prägen

📲 Thursd-AI Newsletter

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.

... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉

Heutige Themen:

  • 🤖 Meta stellt 'Self-Taught Evaluator' vor

  • 🎥 Adobe präsentiert das Firefly Video-Modell

  • 🔒 Meta bekämpft Betrug mit Prominenten!

  • 🚀 Elon Musks xAI startet öffentliche Beta seiner API

  • 🚨 Praktikant bei ByteDance wegen Sabotage entlassen

WIR SIND NOMINIERT!

Als zentrale Anlaufstelle für die deutschsprachige #KI-Community bietet der STARTPLATZ AI Hub praxisorientierte Schulungen, ein starkes Netzwerk und eine Plattform für #Startups, Innovationen und Unternehmertum im Bereich der generativen KI.

Gib uns Deine Stimme und unterstütze die STARTPLATZ KI-Community!

Was: Der STARTPLATZ AI Hub wurde für den Publikumspreis "Innovator des Jahres 2024" nominiert.

Wer: Nominiert wurden Innovatoren, Innovationsorte und Green Innovators, einschließlich des STARTPLATZ AI Hub.

Wo: Abgestimmt wird online unter:

🤩 VIELEN DANK für eure Unterstützung 🤩

Wie: Jeder kann online abstimmen, indem er seine drei Favoriten auswählt und eine E-Mail-Adresse zur Verifizierung angibt. Die Abstimmung erfolgt per Klick (unten auf der Website ;))


TRENDING

👀 Was ist passiert?


Metas Abteilung für fundamentale KI-Forschung (FAIR) hat ein KI-Werkzeug namens 'Self-Taught Evaluator' veröffentlicht, das die Genauigkeit anderer KI-Modelle bewerten und verbessern kann, ohne menschliches Eingreifen. Dies könnte zukünftig den Bedarf an menschlicher Beteiligung in der Entwicklung von KI reduzieren.

🔑 Wichtige Punkte:

  • Innovative Methode: Der 'Self-Taught Evaluator' nutzt die "Chain of Thought"-Methode, ähnlich wie das o1-Modell von OpenAI, um vor der Antwort "nachzudenken".

  • Selbstverbesserung: Das Modell erzeugt verschiedene Ausgaben von KI-Modellen, bewertet diese dann mithilfe eines weiteren KI-Systems und verbessert die Ergebnisse, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Programmierung und Mathematik.

  • Automatisiertes Training: FAIR-Forscher verwendeten ausschließlich von KI generierte Daten, um das Evaluator-Modell zu trainieren, wodurch der Bedarf an menschlichem Input entfällt. Es wird berichtet, dass es besser abschneidet als Modelle, die auf von Menschen beschrifteten Daten basieren.

🤔 Warum ist es für dich relevant?


Experten glauben, dass selbstverbessernde Modelle wie der 'Self-Taught Evaluator' von Meta teure und ineffiziente Prozesse reduzieren könnten, die derzeit auf Datenexperten angewiesen sind, die Daten manuell beschriften und Antworten auf komplexe Fragen überprüfen müssen. Dies eröffnet einen Ausblick auf eine Welt, in der autonome KI-Agenten aus ihren eigenen Fehlern lernen und bessere Leistungen erbringen können als Menschen.


UNSER EVENT DER WOCHE

💸 Mit NEWSLETTER20 erhälst du 20% Rabatt! 💸

Entdecke die Kunst des Prompt Engineerings in unserer exklusiven Masterclass! Lerne, wie Du KI-Modelle wie ChatGPT meisterst und beeindruckende Ergebnisse erzielst. Von präzisen Anweisungen bis hin zu fortschrittlichen Techniken – diese Session verwandelt Dich in einen KI-Master.

🚀 Buche jetzt hier 🚀


PIXITS INSIGHTS

👀 Was ist passiert?


Adobe hat die bevorstehende Veröffentlichung des Adobe Firefly Video-Modells angekündigt, ein bahnbrechendes generatives KI-Werkzeug, das darauf abzielt, die Arbeitsabläufe bei der Videobearbeitung zu revolutionieren. Aufbauend auf dem Erfolg von Adobe Firefly, soll das Firefly Video-Modell Editoren, Filmemachern und Content-Erstellern mit KI-gestützten Funktionen ausstatten, die den Postproduktionsprozess vereinfachen und die kreative Erkundung fördern.

🔑 Wichtige Punkte:

  • Nahtlose Integration: Das Firefly Video-Modell wird in Adobes branchenführende Videotools wie Premiere Pro integriert, sodass Editoren KI-gestützte Funktionen direkt in ihren bestehenden Workflows nutzen können.

  • Text-zu-Video-Generierung: Mit Firefly Text-to-Video können Nutzer B-Roll-Material erzeugen, das Lücken in ihrer Timeline nahtlos mit Textbefehlen, Kamerasteuerungen und Referenzbildern füllt.

  • Vielseitige Anwendungen: Das Modell zeichnet sich durch die Erzeugung von Videos der natürlichen Welt aus, schafft atmosphärische Elemente wie Feuer und Rauch und unterstützt eine breite Palette von Anwendungsfällen, einschließlich 2D- und 3D-Animation.

  • Generative Extend: Noch in diesem Jahr kommt Generative Extend in der Beta-Version zu Premiere Pro, das es Benutzern ermöglicht, Clips zu verlängern, Übergänge zu glätten und Aufnahmen länger zu halten für perfekt getimte Bearbeitungen.

🤔 Warum ist es für dich relevant?


Wenn du in der Welt der Videoproduktion tätig bist, bietet dir das Firefly Video-Modell von Adobe innovative Möglichkeiten, deine Projekte effizienter und kreativer zu gestalten. Diese neuen Tools könnten die Art und Weise, wie du Videos bearbeitest, grundlegend verändern und deine Produktivität erheblich steigern.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

👀 Was ist passiert?


Meta testet ein Gesichtserkennungssystem, das verhindern soll, dass Betrüger Bilder von öffentlichen Persönlichkeiten verwenden, um Menschen zu gefälschten Empfehlungen zu verleiten. Diese führen oft zu Betrugswebsites, auf denen private Informationen angefordert werden.

🔑 Wichtige Punkte:

  • Gesichtsvergleich: Das System vergleicht Gesichtsbilder von öffentlichen Persönlichkeiten in verdächtigen Werbeanzeigen mit deren Profilen auf Facebook oder Instagram. Bei einer Übereinstimmung und festgestelltem Betrug wird die Anzeige blockiert.

  • Weltweite Tests: Es wird derzeit an 50.000 weltweit bekannten Persönlichkeiten getestet, die bereits von solchen Betrugsaktivitäten betroffen waren. Diese sind standardmäßig in den Test einbezogen und werden darüber informiert.

  • Erhöhte Effizienz: Frühe Tests mit einer kleinen Gruppe von öffentlichen Figuren haben gezeigt, dass das Gesichtserkennungssystem die Geschwindigkeit und Wirksamkeit bei der Erkennung und Blockierung solcher Betrugsaktivitäten verbessert hat.

🤔 Warum ist es für dich relevant?


Meta versucht, nach dem Zwang zum Abbau seiner Gesichtserkennungsfunktion für die Markierung von Fotos auf Facebook im Jahr 2021 wieder in den Markt für Gesichtserkennung einzusteigen. Obwohl die neueste Gesichtserkennungsfunktion eine "robuste" Datenschutzprüfung durchlaufen hat, bei der "Regulierungsbehörden, Experten, politische Entscheidungsträger und andere wichtige Stakeholder" beteiligt waren, könnten dennoch heikle Fragen zur standardmäßigen Verwendung der Gesichtserkennungstechnologie zur Überwachung von Betrugsanzeigen mit Prominenten aufkommen.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Elon Musks Unternehmen xAI hat gerade eine öffentliche Beta seiner API gestartet, die es Drittanbietern ermöglicht, das Sprachmodell Grok in ihre Anwendungen zu integrieren. Das 'Grok-beta'-Modell ist nun über die xAI API zugänglich, mit Kosten von 5 Dollar pro Million Eingabe-Token und 15 Dollar pro Million Ausgabe-Token. Entwickler können die API nutzen, um Text zu generieren, Code zu erstellen und Funktionen aufzurufen, die eine Verbindung zu externen Tools und Datenbanken herstellen. Obwohl unklar ist, was genau das 'Grok-beta'-Modell ist – die aktuellen Modelle Grok 2 und Grok Mini sind in der Dokumentation als verfügbar über die API erwähnt –, markiert der Start eine bedeutende Erweiterung der Fähigkeiten von xAI. Die Dokumentation deutet zudem auf zukünftige Fähigkeiten hin, wie den Zugang zu einem Vision-Modell, das sowohl Text als auch Bilder analysieren kann, was xAI zu einem spannenden neuen Spieler auf dem API-Markt macht und etablierte Anbieter wie OpenAI und Anthropic herausfordert.

Ein Praktikant bei ByteDance hat sich unlauter in die Modelltrainingsaufgaben des Unternehmens eingemischt und dessen KI-Modelle sabotiert, woraufhin er wegen schwerer disziplinarischer Verstöße entlassen wurde. Die Sabotage des Praktikanten hatte keine Auswirkungen auf die kommerziellen Projekte oder das Online-Geschäft von ByteDance, und keines der großen Modelle des Unternehmens wurde beeinträchtigt. Es gab Gerüchte, dass die Aktionen des Praktikanten das Unternehmen Zehnmillionen von Dollar gekostet haben könnten, aber ByteDance bezeichnet diese Behauptungen als übertrieben. Dieser Vorfall unterstreicht die potenziellen internen Sicherheitsrisiken, denen Unternehmen ausgesetzt sind, die an der Spitze der technologischen Innovation stehen.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Kittl Text zu Bild KI Tool

  2. Prelaunch Testen Ihrer Produktideen in wenigen Minuten

  3. Wikipedia Article AI erstellt One-pager für dein Landing page

  4. ACEPAL bietet individuelle Beratung für Marketingaufgaben

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.