🧠 GPT-4.1 jetzt in ChatGPT verfügbar

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier findet ihr die wichtigsten Entwicklungen kompakt zusammengefasst, mit frischen Use Cases – damit ihr Trends früh erkennt und gezielt nutzen könnt.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌

Heutige Themen:

  • 🧠 GPT-4.1 jetzt in ChatGPT verfügbar

  • 🎥  AssetGen 2.0: Meta launcht neues 3D-Modell für realistische KI-Assets

  • 📸 AI Alive: TikTok macht aus Fotos lebendige Story-Videos

  • 🛒 PayPal & Perplexity: Einkaufen direkt im KI-Dialog

  • 🎁 Manus jetzt ohne Warteliste & mit täglichen Gratis-Credits

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

OpenAI hat das neue GPT-4.1-Modell, das ursprünglich nur für die API vorgesehen war, jetzt auch in ChatGPT integriert. Plus-, Pro- und Team-Nutzer:innen können es ab sofort über das Menü „Weitere Modelle“ auswählen. In den nächsten Wochen folgt der Rollout für Enterprise- und Edu-Konten. Gleichzeitig ersetzt GPT-4.1 mini das bisherige GPT-4o-mini – und steht allen Nutzer:innen zur Verfügung.

🔐 Schlüsselpunkte

  • GPT-4.1 gilt als besonders präzise bei Anweisungen und stark bei Programmieraufgaben

  • Im Vergleich zu GPT-4o zeigt sich das Modell weniger gesprächig, was für viele Anwendungsfälle von Vorteil ist

  • Erste Tests zeigen eine ähnliche Gesamtleistung wie GPT-4o, jedoch mit gründlicherer Reaktion in Detailfragen

  • GPT-4.1 mini steht auch Free-Nutzer:innen zur Verfügung und ersetzt GPT-4o-mini vollständig

  • Der neue Modellzugang wird sukzessive für weitere Nutzergruppen wie Enterprise und Bildungseinrichtungen ausgerollt

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit GPT-4.1 kommt ein Modell in die Chat-Oberfläche, das weniger Smalltalk und mehr Struktur bietet – ideal für präzise Aufgaben, Coding oder komplexe Inhalte. Für alle, die ChatGPT im Arbeitskontext oder systematisch nutzen, ist das ein klarer Gewinn an Funktionalität und Fokus.

UNSER EVENT DER WOCHE

📅 26. Mai 2025 | 5 Tage | 📍 100 % online

🔍 Lerne in nur 5 Tagen, wie du KI-Tools sicher und effizient in deinem Arbeitsalltag einsetzt. Der KI Start vermittelt dir alles, was du brauchst, um direkt loszulegen – praxisnah, kompakt und anwendbar auf deine beruflichen Herausforderungen!

💡 Das nimmst du mit aus dem Kurs:

  • KI im Arbeitsalltag anwenden: Tools wie ChatGPT, Gemini & Co direkt nutzen

  • Effizienz steigern: KI für Zusammenfassungen, Projektplanung & mehr einsetzen

  • Aufgaben automatisieren: E-Mails, Dokumente & Prozesse clever vereinfachen

  • Zertifizierte KI-Kompetenz: Beruflich anwendbar und AI-Act-konform

👉 Jetzt anmelden: Sichere dir deinen Platz und starte durch mit deinem KI-Wissen!

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?

Meta hat AssetGen 2.0 vorgestellt – ein neues 3D-Grundlagenmodell, das hochwertige 3D-Assets aus Text- und Bild-Prompts erzeugt. Die Kombination aus Mesh- und Texture-Model schafft produktionsreife 3D-Modelle mit bisher unerreichter Detailtiefe und visueller Qualität. Die Technologie wird bereits intern bei Meta eingesetzt – eine Integration in Horizon ist noch für dieses Jahr geplant.

🔐 Schlüsselpunkte

  • AssetGen 2.0 nutzt ein Single-Stage 3D-Diffusionsverfahren, das fein aufgelöste Geometrie mit hoher Konsistenz erzeugt – deutlich überlegen gegenüber bisherigen Lösungen

  • Die ergänzende TextureGen-Komponente verbessert View-Consistency, Inpainting und Auflösung – für realistische und nahtlose Texturen

  • Im Gegensatz zum Vorgänger wurde AssetGen 2.0 auf einem großen Datensatz echter 3D-Assets trainiert – dadurch können komplexe Meshes mit präzisen Details generiert werden

  • Meta setzt AssetGen 2.0 bereits aktiv ein und plant den Rollout an Creator auf der Horizon-Plattform in den kommenden Monaten

🤩 Warum ist es für dich relevant?

AssetGen 2.0 bringt 3D-Generierung auf ein neues Level – egal ob du Games entwickelst, virtuelle Produkte gestaltest oder immersive Welten baust. Mit dieser Open-Infrastruktur kannst du bald aus Ideen realistische 3D-Assets bauen – ganz ohne Modeling-Skills.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

TikTok hat mit AI Alive eine neue, KI-gestützte Funktion für Storys veröffentlicht, mit der sich statische Fotos in animierte Kurzvideos verwandeln lassen. Die Bearbeitung erfolgt direkt in der Story-Kamera – inklusive Bewegung, kreativer Effekte und Klangkulisse. Nutzer:innen können so ganz ohne Bearbeitungserfahrung neue, visuelle Formen des Storytellings ausprobieren – von stimmungsvollen Naturaufnahmen bis zu lebendig animierten Selfies.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Fotos lassen sich direkt in TikTok Storys zu kurzen Videos animieren – inklusive Bewegung und Sound

  • AI Alive funktioniert vollständig in der Story-Kamera – kein externer Editor oder Vorwissen nötig

  • Bearbeitungen wie Himmelsverläufe, Wellenrauschen oder Gesichtsanimationen entstehen automatisch

  • TikTok betont Sicherheit und Transparenz – Inhalte werden geprüft, mit AI-Label versehen und C2PA-metakodiert

  • Nutzer:innen können animierte Inhalte direkt in „For You“-, „Following“-Feeds und auf Profilen teilen

🤩 Warum ist es für dich relevant?

AI Alive eröffnet dir neue Möglichkeiten, deine Bilder lebendig werden zu lassen – mit wenigen Klicks und direkt in der App. Ideal für Creator, Community-Storys oder kreative Spielereien im Alltag. Gleichzeitig zeigt die Funktion, wie niedrigschwellig KI-basierte Medienproduktion künftig sein kann – mit Chancen, aber auch neuen Fragen zu Authentizität und Kontrolle.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

PayPal kooperiert mit Perplexity, um KI-gestütztes Einkaufen direkt im Gesprächsverlauf zu ermöglichen. Ab Sommer 2025 können Nutzer:innen in den USA bei Produktsuchen, Reiseplanungen oder Ticketkäufen direkt mit PayPal oder Venmo bezahlen – ohne die Plattform zu verlassen. PayPal bringt dabei seine Zahlungsinfrastruktur und über 430 Mio. Nutzer:innen ein. Ein Start in Deutschland ist noch nicht angekündigt – aber PayPal zählt hier bereits zu den beliebtesten Bezahldiensten.

Der KI-Assistent Manus ist ab sofort frei zugänglich – ohne Warteliste. Nutzer:innen erhalten täglich eine kostenfreie Aufgabe (300 Credits) sowie einmalig 1.000 Bonuspunkte beim Einstieg. Weitere Pläne ab 19 $ pro Monat bieten mehr Aufgaben, Funktionen und bevorzugten Support. Die Gratisaufgabe wird täglich um Mitternacht erneuert, nicht genutzte Credits verfallen. Wer Manus ausprobieren will, kann jetzt direkt loslegen – kostenlos, unkompliziert und flexibel.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Creaitor.ai - Hochwertige Texte und Content für Marketing erstellen

  2. Writesonic - Vielfältige Inhalte für unterschiedliche Bedürfnisse erstellen

  3. HubSpot KI Text-Generator - Marketingtexte direkt in HubSpot erstellen

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.