🚀 ChatGPT-5 steht in den Startlöchern

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier erfahrt ihr kompakt, was in der KI-Welt passiert – inklusive praktischer Use Cases für den gezielten Einsatz aktueller Trends.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌

Heutige Themen:

  • 🚀 GPT-5 steht in den Startlöchern

  • 🌐 Tencent bringt Open-Source-KI für 3D-Welten

  • 📓 Googles NotebookLM bekommt neue Tools und Funktionen

  • 💰 Düsseldorfer Start-up Cognigy erzielt größten KI-Exit Europas

  • 🧠 KI löst Mathe-Olympiade – allein durch Sprache

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

OpenAI-CEO Sam Altman hat das lang erwartete Modell GPT-5 als „bald verfügbar“ angekündigt – ohne ein konkretes Datum zu nennen. Tech-Journalist Tom Warren rechnet mit einem Release Anfang August. GPT-5 gilt als bislang leistungsstärkstes Modell des Unternehmens: ein einheitliches, vielseitiges System, das verschiedene Datentypen verarbeiten und Kontextinformationen speichern soll. Altman selbst sagte: „Zum ersten Mal fühle ich mich nutzlos neben unserer eigenen KI.“

🔐 Schlüsselpunkte

  • GPT-5 könnte Anfang August erscheinen, eine Bestätigung steht noch aus

  • Altman kündigt das Modell als bahnbrechend leistungsfähig an

  • GPT-5 soll mehrere Datentypen verarbeiten und Kontextinformationen speichern können

  • Geplant sind mehrere Varianten: Standard, Mini und Nano

  • Ziel ist eine intuitivere, breiter einsetzbare KI-Plattform

🤔 Warum ist das für dich relevant?

GPT-5 verspricht neue Maßstäbe bei Multimodalität, Kontexttiefe und Anpassbarkeit. Wer mit KI arbeitet, darf sich auf noch flexiblere und leistungsfähigere Tools freuen – ob zur Entwicklung eigener Anwendungen, zur Automatisierung komplexer Aufgaben oder zur kreativen Arbeit mit Sprache und Daten.

UNSER EVENT DER WOCHE

📅 17. bis 19. August 2025 | 3 Tage | 📍 Köln

Stell dir vor, deine KI-App kann dir Kontextinformationen in deinem Sichtfeld einblenden, während du mit deiner App interagierst! Das geht mit Mixed-Reality-Headsets wie der Meta Quest 3! Entwickle diesen August in internationalen Teams dynamische, responsive und kreative Prototypen in Mixed-Reality-Environments!

Was dich erwartet:

  • 3-Tages-Hackathon mit top-of-class Mentoren und Jury-Mitgliedern

  • 10.000 US Dollar Preis-Pool, damit die besten Ideen auch belohnt werden

  • Workshops zu den neuesten Tools - damit deine Prototypen die innovativsten sind, die du je entwickelt hast

  • Bringe deine custom-trained Models zum Hackathon mit

  • Benutze unseren custom Roboflow Wrapper, um Modelle in Minuten statt Stunden zu trainieren, detektiere Objekte mit nur wenigen Bildern, nutze eine Local Inference, die 40 - 50 Mal schneller ist als die Standard-API

Melde dich jetzt kostenlos an unter XRHack.com - Plätze sind limitiert!

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?

Mit HunyuanWorld 1.0 stellt das chinesische Unternehmen Tencent das weltweit erste Open-Source-Modell zur KI-basierten Erstellung interaktiver 3D-Welten vor. Die Plattform kann auf Basis von Texten oder Einzelbildern realistische, begehbare Umgebungen generieren – inklusive echter Geometrie und separater Objekte. Das System richtet sich an Anwendungen in VR, Simulation und Game Development und kombiniert dabei innovative Video- und 3D-Methoden mit einem neuen Architekturansatz.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Nutzt Panoramabilder und semantische Ebenen für detailreiche 360°-Szenen

  • Übertrifft etablierte Modelle wie WonderJourney und Director3D in allen Benchmarks

  • Generiert einzelne, interaktive 3D-Objekte anstelle starrer Meshes

  • Integrierte Welterweiterung über Voyager-Modell für dynamische Ansichten

  • Outputs sind kompatibel mit Unity und Unreal Engine – offen verfügbar via Hugging Face

🤔 Warum ist das für dich relevant?

HunyuanWorld 1.0 macht realistische 3D-Welten erstmals per KI interaktiv, editierbar und offen zugänglich. Für Entwickler:innen in VR, Simulation oder Game Design eröffnet das Modell neue Spielräume – von dynamischen Prototypen bis zu produktionsreifen Umgebungen. Die Open-Source-Verfügbarkeit senkt dabei die Einstiegshürde für alle, die mit 3D-Inhalten arbeiten.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

Google erweitert seine NotebookLM-Plattform um Featured Notebooks, die kuratierte Inhalte zu Themen wie Erziehung, Longevity, Finanzen und Reisen bieten. Nutzer:innen können auf KI-generierte Zusammenfassungen, Chatfunktionen und Audioinhalte zugreifen – ganz ohne selbst recherchieren zu müssen. Zusätzlich führt Google neue Funktionen ein: Video Overviews, die Inhalte visuell aufbereiten, und ein überarbeitetes Studio-Panel, um Inhalte noch effizienter zu verwalten.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Featured Notebooks bieten interaktive, kuratierte Inhalte von Experten

  • Audio-Zusammenfassungen und interaktive Chatfunktionen bieten einfachen Zugang zu Wissen

  • Video Overviews veranschaulichen komplexe Themen durch visuelle Erklärungen

  • Mit dem neuen Studio-Panel können Nutzer:innen Audio, Video und Mind Maps verwalten

  • NotebookLM iPhone-App bietet auch Offline-Zugang zu allen Funktionen

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit NotebookLM erhalten Nutzer:innen künftig einen noch strukturierteren Zugang zu komplexem Wissen – ideal für Berufspersonen, Studierende und alle, die tiefgehende Themen effizient erfassen möchten. Die neue Featured Notebooks basieren jedoch auf einer Vorauswahl durch Google. Derweil machen die Video Overviews und das verbesserte Studio-Panel das Erlernen und Organisieren von Wissen noch flexibler und interaktiver. So können Nutzer:innen Inhalte nach ihren eigenen Vorlieben kombinieren, um den Lernprozess optimal zu gestalten.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Cognigy, 2016 im STARTPLATZ Accelerator gestartet, wird für 955 Millionen US-Dollar vom US-Konzern Nice übernommen – der bislang größte Exit eines europäischen KI-Start-ups. Das Düsseldorfer Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern automatisierter AI Agents im Kundenservice und soll eigenständig weitergeführt werden. Der Deal unterstreicht das Potenzial europäischer KI – und wie oft es auf lange Sicht von US-Konzernen statt von deutschen Akteuren realisiert wird.

Modelle von OpenAI und Google Deepmind haben bei der Internationalen Mathematik-Olympiade Leistungen auf Goldniveau erreicht – ohne klassische Formeln, rein durch Sprachverarbeitung. Das sorgt für Debatten: Kann KI logisch denken, ohne feste Regeln zu befolgen? Forschende wie Andrew Lampinen sehen darin einen Wendepunkt – weg von programmierten Symbolsystemen, hin zu Systemen, die Probleme ähnlich wie Menschen durch Bedeutung und Kontext erfassen.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Copy.ai - Überzeugende Marketingtexte schnell und einfach erstellen

  2. Creaitor.ai - Hochwertige Texte und Content für Marketing erstellen

  3. Writesonic - Vielfältige Inhalte für unterschiedliche Bedürfnisse erstellen

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.