🧠 ChatGPT erinnert sich jetzt an alles

📲 Thursd-AI Newsletter

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.

... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉

Heutige Themen:

  • 🧠 ChatGPT erinnert sich jetzt an alles

  • 🖼️ MidJourney V7 Alpha: Personalisierter, schneller, flexibler

  • 🎧 Google macht aus deinen Docs jetzt Podcasts

  • 🛠️ OpenAI bringt neue GPT-4.1-Modelle an den Start

  • 🇩🇪 Deutschland plant KI-Offensive mit „AI-Gigafactory“

INSIDE AI HUB

🤖 Werde zertifizierte*r KI-Profi – an nur einem Tag!

🎓 KI-Kompetenz, die zählt – praxisnah, rechtssicher, zukunftsorientiert
Sichere dir jetzt in nur 1 Tag praxisnahes, zertifiziertes Know-how zu generativer KI – speziell für den Berufsalltag entwickelt!

📅 Wann? Am 23. April 2025
📍 Wo? 100 % online – du lernst flexibel von überall
Dauer: 1 Tag
📄 Abschluss: Zertifikat durch Cert-IT – rechtssicher & KI-Act-konform

💡 Was du aus dem Kurs mitnimmst:

Zertifizierte KI-Kompetenz nach Artikel 4 der KI-Verordnung
 Generative KI sicher, rechtskonform & effizient im Alltag nutzen
 Prompt-Engineering & Tools praxisnah anwenden
 Chancen & Risiken generativer KI verstehen und einordnen

💡 Kursinhalte auf einem Blick:

📌 Einführung in generative KI – mit ChatGPT & Co.
📌 Hands-on: Prompting, Tools & Praxisbeispiele
📌 Rechtliche Rahmenbedingungen & AI Act
📌 Zertifizierte Online-Prüfung – direkt im Anschluss

⚠️ Achtung: Nur noch 8 Plätze verfügbar!
👉 Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch sichern und herausfinden, ob der Kurs zu dir passt: hier buchen.

Weitere Infos zum Kurs und direkt buchen findest du hier!

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

OpenAI rollt – vorerst außer der Europäischen Union – ein großes Update für die Memory-Funktion von ChatGPT aus: Künftig kann sich der KI-Chatbot standardmäßig an vergangene Gespräche erinnern – und übergreifend auf sie zugreifen. Das sorgt für personalisiertere Antworten, ruft aber auch Datenschutzbedenken hervor.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Die neue Memory-Funktion ermöglicht es ChatGPT, alle bisherigen Unterhaltungen zu referenzieren – über Modalitätsgrenzen hinweg (Text, Bild, etc.).

  • Zwei zentrale Einstellungen:
    Saved Memories – Fakten wie Namen oder Vorlieben können gespeichert und im Setting verwaltet werden.
    Chat History Reference – ermöglicht kontextuelle Antworten, ohne dass Inhalte in den Settings sichtbar sind.

  • Nutzer:innen können beide Optionen jederzeit aktivieren, deaktivieren oder anpassen. Auch ein „Temporärer Chat“ ohne Gedächtnis ist möglich.

  • Verfügbar ist die Funktion zunächst nur für Plus- und Pro-Nutzer:innen – und nicht in der EU, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz.

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Auch wenn das Rollout in der EU – und damit auch in Deutschland – erst noch erfolgt: Das Update macht ChatGPT nicht nur smarter, sondern auch deutlich persönlicher – was im Alltag wie im Beruf neue Möglichkeiten schafft. Gleichzeitig zeigt sich: Wer KI einsetzt, sollte sich bewusst sein, was gespeichert wird – und was nicht. Datenschutz und Vertrauen werden zur zentralen Frage bei der Nutzung generativer Modelle.

PIXITS INSIGHTS

🖼️ MidJourney V7 Alpha: Personalisierter, schneller, flexibler

🧐 Was ist passiert?

MidJourney hat die Alpha-Version seines neuen V7-Modells veröffentlicht – mit deutlichen Verbesserungen in Bildqualität, Prompt-Verständnis und Personalisierung. Neben feineren Texturen und präziseren Darstellungen bringt das Update ein neues „Draft Mode“-Feature für schnelle, kostengünstige Bildentwürfe – inklusive Voice- und Chat-Interface. V7 richtet sich damit gezielt an kreative Nutzer:innen, die effizienter und individueller mit KI gestalten wollen.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Verbesserte Bildqualität: Präzisere Texturen, realistischere Hände und Objekte sorgen für deutlich hochwertigere Ergebnisse.

  • Personalisierung by Default: V7 passt sich automatisch an persönliche Vorlieben an – für individuellere Bildgenerierung.

  • Draft Mode: Schnelle Bildvorschläge zum halben Preis, zehnmal schneller als reguläre Jobs – ideal für frühe Ideenphasen.

  • Flexibles Arbeiten: Mit Turbo- und Relax-Modus lassen sich Geschwindigkeit und Kosten anpassen. Turbo ist doppelt so schnell wie Standard.

  • Iteratives Arbeiten: Entwürfe lassen sich einfach zu hochqualitativen Bildern weiterentwickeln – für nahtlose kreative Workflows.

  • Zukunftsfahrplan: MidJourney plant wöchentliche Updates, u. a. mit Charakter- und Objekt-Referenzen für noch mehr Kontrolle.

🤩 Warum ist es für dich relevant?

V7 macht MidJourney zu einem noch leistungsfähigeren Tool für kreative Prozesse – ob Kampagnenideen, visuelles Storytelling oder schnelle Iterationen. Dank Personalisierung, Geschwindigkeit und höherer Bildtreue können Designer:innen und Teams ihre Arbeit nun noch gezielter, intuitiver und effizienter gestalten.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

Google bringt neue Gemini-Features in die Workspace-Apps: Ab sofort kann die KI Texte vorlesen, Inhalte zusammenfassen und sogar Podcasts aus deinen Google Docs erstellen. Außerdem kommen ein intelligenter Schreibcoach und analytische Hilfen für Google Sheets dazu.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Das Highlight: Gemini verwandelt deine Texte in AI-generierte Audio-Zusammenfassungen – direkt in Google Docs. Optional liest dir die KI deine Artikel auch einfach vor.

  • Die Podcast-Funktion war bisher Teil von NotebookLM – jetzt kommt sie in die regulären Workspace-Accounts („in den nächsten Wochen“).

  • „Help me refine“: Gemini schlägt konkrete Textverbesserungen vor, ohne dir den Text einfach umzuschreiben – verfügbar im Laufe dieses Quartals.

  • In Google Sheets kommt später im Jahr das Feature „Help me analyze“ – eine Art On-Demand-Datenanalyst, der Muster erkennt und Handlungsempfehlungen gibt.

🤩 Warum ist es für dich relevant?

Gemini wird zum Multitool für den Arbeitsalltag: schreiben, vorlesen, verbessern, analysieren – alles aus einer Hand. Gerade die Podcast-Funktion zeigt, wie KI zunehmend multimedial denkt und arbeitet. Wer viel mit Texten oder Daten zu tun hat, bekommt hier ein starkes Upgrade.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Mit GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano stellt OpenAI eine neue Modellreihe vor, die speziell auf Programmierung und Instruktionsbefolgung ausgelegt ist. Die multimodalen Modelle verfügen über ein Kontextfenster von 1 Million Tokens und sind ausschließlich über die API, nicht aber in ChatGPT verfügbar. Laut OpenAI wurden sie auf Basis von Entwicklerfeedback für reale Anwendungsszenarien optimiert – etwa beim Frontend-Coding, der Einhaltung von Antwortstrukturen oder der konsistenten Tool-Nutzung. Während GPT-4.1 die beste Leistung auf Coding-Benchmarks wie SWE-bench erzielt, punkten mini und nano mit höherer Effizienz. Die Preise reichen von $2 pro Million Input-Tokens (GPT-4.1) bis zu $0.10 bei GPT-4.1 nano. Trotz starker Werte bei Benchmarks wie Video-MME weist OpenAI darauf hin, dass auch GPT-4.1 bei sehr langen Eingaben an Genauigkeit verliert und teilweise zu „wörtlich“ antwortet.

Im neuen Koalitionsvertrag kündigt die Bundesregierung umfangreiche Investitionen in KI und digitale Infrastruktur an. Geplant sind unter anderem eine „AI-Gigafactory“ mit 100.000 GPUs, KI-Anwendungen in Verwaltung und Pflege sowie der flächendeckende Glasfaserausbau. Ergänzt wird das Vorhaben durch neue Regelungen zur Beschleunigung digitaler Projekte und die Integration von Satellitenlösungen im Mobilfunk. Ziel ist es, Deutschland als wettbewerbsfähigen KI-Standort zu etablieren und digitale Prozesse langfristig zu stärken.

ZUM SCHLUSS EIN PERSÖNLICHES WORT

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Basti, der diesen Newsletter in den vergangenen Wochen und Monaten entscheidend weiterentwickelt und mit viel Hingabe geführt hat: Vielen Dank für deinen Einsatz und alles Gute für die Zukunft! 

Nachdem er meinen Namen in der letzten Woche zu seinem Abschied erstmals ins Spiel gebracht hat, bin nun ich am Zug: Ich bin Maurice und freue mich darauf, euch weiterhin mit spannenden KI-Updates zu versorgen.

Dabei ist mir euer Feedback sehr wichtig – also lasst mich gerne eure Anregungen wissen. Und natürlich freue ich mich auch über eine Vernetzung.

Liebe Grüße und bis nächste Woche,
Maurice

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Kittl Text zu Bild KI Tool

  2. Prelaunch Testen Ihrer Produktideen in wenigen Minuten

  3. Wikipedia Article AI erstellt One-pager für dein Landing page

  4. ACEPAL bietet individuelle Beratung für Marketingaufgaben

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.