• STARTPLATZ AI Hub
  • Posts
  • 💼 OpenAI plant Jobplattform und Zertifizierungen für KI-Kompetenzen

💼 OpenAI plant Jobplattform und Zertifizierungen für KI-Kompetenzen

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier erfahrt ihr kompakt, was in der KI-Welt passiert – inklusive praktischer Use Cases für den gezielten Einsatz aktueller Trends.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌

Heutige Themen:

  • 💼 OpenAI plant Jobplattform und Zertifizierungen für KI-Kompetenzen

  • 📸 Apple bringt ultraschnelles Vision Language Model in den Browser

  • 🗂️ ChatGPT Projects jetzt auch kostenlos verfügbar

  • 🛠️ Mistral bringt Integrationen und Memory in Le Chat

  • 🔗 Studie: KI-Assistenten erzeugen massenhaft falsche Links

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

OpenAI hat Pläne vorgestellt, eine neue Jobplattform und ein umfassendes Zertifizierungsprogramm für KI-Skills einzuführen. Ziel ist es, Unternehmen, Behörden und lokale Organisationen gezielt mit Fachkräften zu verbinden, die über nachweisbare KI-Kompetenzen verfügen. Gemeinsam mit Partnern wie Walmart, Accenture und Indeed will OpenAI bis 2030 allein in den USA 10 Millionen Zertifizierungen ermöglichen. Präsentiert wurden die Vorhaben im Rahmen eines KI-Bildungsgipfels im Weißen Haus.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Geplant ist eine OpenAI Jobs Platform, die Bewerber:innen und Unternehmen passgenau zusammenbringen soll

  • Neben großen Arbeitgebern sollen auch lokale Unternehmen und Verwaltungen profitieren

  • Das neue Zertifizierungsprogramm soll verschiedene Stufen abdecken – von Basiswissen bis zu spezialisierter Prompt-Entwicklung

  • Über die OpenAI Academy könnten sich Nutzer:innen direkt in ChatGPT Study Mode auf Prüfungen vorbereiten

  • Walmart unterstützt als Launch-Partner und will KI-Trainings direkt zu seinen Mitarbeiter:innen bringen

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit diesen Initiativen will OpenAI den Aufbau einer KI-qualifizierten Arbeitswelt vorantreiben. Unternehmen erhalten die Aussicht auf geprüfte Fachkräfte, während Arbeitnehmer:innen durch Zertifizierungen ihre Karrierechancen gezielt erweitern können. Gleichzeitig bleibt jedoch die Frage, wie nachhaltig solche Programme wirken – und inwieweit sie auch der Imagepflege und Marktpositionierung eines Unternehmens dienen, das selbst zu den stärksten Treibern der KI-Disruption gehört.

AUS DEM STARTPLATZ AI HUB

Future Tech Fest in Düsseldorf – Wir sind dabei 🙌

Heute ist der KI Accelerator beim Future Tech Fest 2025 und mitten drin in der Energie von Gründer:innen, Investor:innen und Innovator:innen. Eines ist klar: KI ist nicht mehr Zukunft, sie ist Gegenwart. Die Startups, die heute KI in Marketing, Sales und Operations integrieren, sind die, die morgen skalieren. 📈

Kommt vorbei und sprecht mit uns! Wir freuen uns, eure Fragen zu beantworten und mit euch über die aktuelle KI-Lage zu diskutieren.

👉 Wenn dein Startup den nächsten Schritt gehen will, bewirb dich für den ersten Batch des KI Accelerator NRW und werde Teil der Bewegung.

💬 Und falls du schon vorher connecten möchtest, schreib uns doch einfach bei LinkedIn.

PIXITS INSIGHTS

📸 Apple bringt ultraschnelles Vision Language Model in den Browser

🧐 Was ist passiert?

Apple hat mit FastVLM, einem neuen Vision Language Model für Bild- und Sprachverarbeitung, eine Technologie vorgestellt, die Geschwindigkeit und Genauigkeit für On-Device-Anwendungen neu ausbalanciert. Solche Modelle verbinden das Verstehen von Bildern mit der Fähigkeit, Sprache zu erzeugen oder Fragen zu beantworten. Dank der neuen FastViTHD-Architektur lassen sich hochauflösende Bilder nun nahezu in Echtzeit direkt auf mobilen Geräten – und sogar im Browser – verarbeiten.

🔐 Schlüsselpunkte

  • FastVLM reagiert auf Bildanfragen bis zu 85x schneller als bisherige Top-Modelle, bei gleichbleibend hoher Genauigkeit

  • Die hybride FastViTHD-Architektur reduziert die Datenmenge pro Bild deutlich und spart damit Rechenzeit

  • Eine iPhone 16 Pro Demo zeigt, dass selbst ein kompaktes Modell beeindruckende Echtzeit-Performance erreicht

  • Im Unterschied zu anderen Ansätzen braucht FastVLM keine komplizierten Tricks, sondern liefert direkt präzise Ergebnisse

  • Tests belegen bis zu 3x Speed-Vorteile bei gleicher Genauigkeit, wenn Auflösung und Modellgröße optimal kombiniert werden

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit FastVLM öffnet Apple die Tür zu einer neuen Generation von On-Device-KI-Erlebnissen, die sowohl schnell als auch datenschutzfreundlich sind. Für Entwickler:innen bedeutet das: leistungsfähige visuelle Anwendungen lassen sich nun einfacher in Produkte, Apps und Browser-Umgebungen integrieren – ohne Cloud-Abhängigkeiten oder Einbußen bei der Performance.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

Die im Dezember 2024 eingeführte Funktion ChatGPT Projects steht ab sofort auch für Gratisnutzer:innen bereit. Mit Projekten lassen sich Konversationen, Dokumente und Anweisungen in separaten Ordnern bündeln, wodurch ChatGPT deutlich strukturierter eingesetzt werden kann. Gleichzeitig hat OpenAI weitere Updates veröffentlicht – darunter neue Möglichkeiten zur Organisation und eine gezieltere Steuerung der Speicherfunktion.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Gratisnutzer:innen können nun bis zu fünf Dokumente pro Projekt hochladen

  • Bezahlabos erweitern die Limits auf bis zu 40 Dateien und schalten Zusatzfunktionen wie Deep Research frei

  • Konversationen lassen sich per Drag-and-drop in Projekte verschieben oder als Link teilen

  • Projektordner können farblich gestaltet und individuell gekennzeichnet werden

  • Die Speicherfunktion kann auf einzelne Projekte begrenzt werden, um den Kontext gezielt zu steuern

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Mit der Öffnung von ChatGPT Projects wird strukturiertes Arbeiten mit dem KI-Chatbot nun auch ohne Bezahlabo möglich. Projekte erleichtern die Trennung von privaten und beruflichen Aufgaben und stellen sicher, dass Anweisungen, Dokumente und Konversationen im passenden Kontext gebündelt bleiben. Damit wird ChatGPT noch stärker zu einem Werkzeug für produktives Arbeiten.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Kurz nach einer Finanzierungsrunde von 1,7 Milliarden Euro – und damit einer Bewertung als wertvollstes KI-Startup Europas – hat Mistral neue Funktionen für seinen Chatbot Le Chat vorgestellt. Mit MCP-Integrationen lassen sich über 20 Tools wie Databricks, Snowflake, GitHub, Notion oder Asana direkt einbinden. Zusätzlich führt Mistral eine Memory-Funktion ein, die Gesprächskontexte über mehrere Sitzungen hinweg speichert. Nutzer:innen können Einträge hinzufügen, bearbeiten, löschen oder aus ChatGPT importieren.

Eine neue Studie von Ahrefs zeigt, wie oft KI-Assistenten fehlerhafte Links generieren. Analysiert wurden 16 Millionen URLs, die von ChatGPT, Claude und weiteren Modellen genannt oder weitergeleitet wurden. Ergebnis: Nutzer:innen landen fast dreimal so häufig auf 404-Seiten wie bei Google-Suchen. Besonders hoch ist die Quote bei ChatGPT mit 2,38 Prozent aller zitierten Links.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. DeepL Write – Texte stilistisch und grammatikalisch per KI verbessern

  2. Aleph Alpha Luminous – Europäisches Sprachmodell für vielseitige Textaufgaben

  3. Appinio – Zielgruppen verstehen und Ideen KI-gestützt validieren

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.