- STARTPLATZ AI Hub
- Posts
- 🙏 Der neue Papst spricht über KI – und warnt
🙏 Der neue Papst spricht über KI – und warnt
📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀
Hier findet ihr die wichtigsten Entwicklungen kompakt zusammengefasst, mit frischen Use Cases – damit ihr Trends früh erkennt und gezielt nutzen könnt.
... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌
Heutige Themen:
🙏 Der neue Papst spricht über KI – und warnt
🎥 HunyuanCustom: Tencent veröffentlicht Open-Source-Framework für Video-KI
💻 Mit Qwen zur eigenen Website – per einfachem Prompt
🌐 Anthropic schaltet Websuche für Claude frei
🧠 ChatGPT mit Gedächtnis jetzt auch in Deutschland
TRENDING
🧐 Was ist passiert?
Der neue Papst Leo XIV. hat bei seiner ersten Kardinalsversammlung im Vatikan eine klare Botschaft gesendet: Künstliche Intelligenz zählt zu den größten Herausforderungen der kommenden Jahre – insbesondere im Hinblick auf Menschenwürde, Gerechtigkeit und Arbeit.
🔐 Schlüsselpunkte
Der Papst sieht in Künstlicher Intelligenz eine der prägendsten Entwicklungen der kommenden Jahre, die grundlegende Fragen nach Gerechtigkeit und Würde aufwirft
Leo XIV. warnt vor einer von Technologie getriebenen Gesellschaft, die den Menschen aus dem Blick verliert
Die katholische Soziallehre soll als ethischer Kompass dienen, um technologische Entwicklungen wie KI sozialverträglich mitzugestalten
Die Kirche will mit ihrem moralischen Gewicht zur internationalen Regulierung und ethischen Ausrichtung von KI beitragen
🤔 Warum ist das für dich relevant?
Während Tech-Konzerne KI als Chance feiern, mahnt der Vatikan zur moralischen Verantwortung. Der Diskurs um ethische Leitlinien für KI bekommt damit neues Gewicht – über religiöse Grenzen hinaus. Wie gestalten wir Fortschritt, ohne Würde und Gerechtigkeit zu opfern?

UNSER EVENT DER WOCHE
📅 26. Mai 2025 | ⏰ 5 Tage | 📍 100 % online
🔍 Lerne in nur 5 Tagen, wie du KI-Tools sicher und effizient in deinem Arbeitsalltag einsetzt. Der KI Start vermittelt dir alles, was du brauchst, um direkt loszulegen – praxisnah, kompakt und anwendbar auf deine beruflichen Herausforderungen!
💡 Das nimmst du mit aus dem Kurs:
KI im Arbeitsalltag anwenden: Tools wie ChatGPT, Gemini & Co direkt nutzen
Effizienz steigern: KI für Zusammenfassungen, Projektplanung & mehr einsetzen
Aufgaben automatisieren: E-Mails, Dokumente & Prozesse clever vereinfachen
Zertifizierte KI-Kompetenz: Beruflich anwendbar und AI-Act-konform
👉 Jetzt anmelden: Sichere dir deinen Platz und starte durch mit deinem KI-Wissen!
PIXITS INSIGHTS
🧐 Was ist passiert?
Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent hat HunyuanCustom vorgestellt – ein neues Open-Source-Framework für multimodale Video-Generierung mit besonders hoher Identitätskonsistenz. Auf Basis des 13B-Modells von HunyuanVideo ermöglicht es die Erstellung personalisierter Videos aus Text, Bild, Audio oder Video. Anwendungsfelder reichen von virtuellen Werbefiguren bis hin zu singenden Avataren und präzisen Video-Edits. Der Code ist öffentlich verfügbar.
🔐 Schlüsselpunkte
HunyuanCustom setzt neue Maßstäbe bei der Wahrung der Identität über Videoframes hinweg und übertrifft damit etablierte Modelle wie VACE oder Pika
Die Unterstützung von Text-, Bild-, Audio- und Videoeingaben ermöglicht vielseitige Anwendungen – von virtuellen Avataren bis zu präzisem Video-Editing
Innovative Module wie eine Text-Bild-Fusion auf Basis von LLaVA und ein spezieller ID-Enhancer sichern die konsistente Darstellung über Zeit
Durch modalitätsspezifische Mechanismen wie AudioNet und Video-Injection gelingt eine präzise Ausrichtung der Inhalte innerhalb multimodaler Szenen
🤩 Warum ist es für dich relevant?
HunyuanCustom liefert dir ein leistungsstarkes, offenes Toolkit für Video-KI – mit hoher Anpassbarkeit, realitätsnaher Darstellung und Einsatzmöglichkeiten von Kreativprojekten bis Forschung. Ohne Blackbox, mit voller Kontrolle.

Partnerschaft mit Pixitai.io
KI IN DER PRAXIS
🧐 Was ist passiert?
Alibaba hat mit "Web Dev" eine neue Funktion im Qwen Chat veröffentlicht, die die Erstellung von Webseiten und Apps per Spracheingabe ermöglicht. Nutzer:innen erhalten mit nur einem Prompt vollständigen Frontend-Code – inklusive HTML, CSS und JavaScript. Die Funktion basiert auf der neuen Qwen3-Modellreihe, die seit Ende April verfügbar ist.
🔐 Schlüsselpunkte
Qwen ermöglicht die Erstellung kompletter Webseiten mit nur einem Prompt – der generierte Code ist sofort einsatzbereit
Auch komplexe Inhalte wie Formulare, Produktseiten oder Animationen lassen sich über einfache Spracheingaben umsetzen
Die neuen Qwen3-Modelle erzielen starke Ergebnisse bei deutlich kompakterer Modellgröße
Ein integrierter Denkmodus sorgt auf Wunsch für nachvollziehbare Zwischenschritte, alternativ liefert das Modell besonders schnelle Antworten
Die Nutzung erfolgt direkt im Qwen Chat, ohne zusätzliche Tools oder technische Voraussetzungen
Mit „Web Dev“ positioniert sich Qwen als einfach bedienbare Alternative zu Canvas oder Artifacts
🤩 Warum ist es für dich relevant?
Mit "Web Dev" wird die Webentwicklung radikal vereinfacht: Prototypen, Formulare oder ganze Seiten lassen sich in Sekunden generieren. Für Developer, Startups oder Kreative ohne Coderfahrung eröffnet das neue Wege – gleichzeitig stellen sich Fragen zu Codequalität, Sicherheit und Transparenz beim Einsatz generativer Modelle.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT
Anthropic hat Web Search für die Claude-API freigeschaltet. Entwickler:innen können damit Anwendungen bauen, die auf tagesaktuelle Webdaten zugreifen – etwa für Finanzanalysen, juristische Recherchen oder Tech-Updates. Claude erkennt, ob Webzugriff nötig ist, stellt Suchanfragen, analysiert Ergebnisse und liefert belegte Antworten mit Quellen. Admins können erlaubte oder blockierte Domains festlegen. Auch Claude Code nutzt Web Search – z. B. für API-Dokus oder Tool-Updates.
OpenAI hat die neue Gedächtnisfunktion in Deutschland aktiviert: Nutzer:innen können Infos wie Interessen oder Ernährungsweisen dauerhaft speichern lassen. Auch frühere Gespräche fließen ein – sofern aktiviert. In den Einstellungen lassen sich Inhalte löschen oder die Funktion deaktivieren. Für private Sessions ohne Speicherung gibt es „provisorische Chats“ – nur manuelles Löschen entfernt alles dauerhaft.
WAS DIESE WOCHE PASSIERT
Upcoming events:
TOOLS & RESEARCH
Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.
Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!
Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.
Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |