- STARTPLATZ AI Hub
- Posts
- 🚨Gefahren des Klonens von KI-Stimmen und -Videos
🚨Gefahren des Klonens von KI-Stimmen und -Videos
📲 Thursd-AI Newsletter

🚨 Gefahren des Klonens von KI-Stimmen und -Videos
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀
Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.
... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉
Heutige Themen:
🔓 Du kannst ChatGPT jetzt ohne Anmeldung nutzen
🎙️ Das neueste Tool von OpenAI kann deine Stimme mit einer 15-Sekunden-Probe replizieren
🍎 Apples neues KI-Modell übertrifft GPT4
🤖 Databricks bringt GPT-4-Konkurrenten auf den Markt
📈 Amazon investiert erneut 4 Milliarden Dollar in Anthropic
𝕏 Musk will nächste Woche eine neue Version von GrokAI veröffentlichen
💵 Wird OpenAI endlich die GPT-Builders bezahlen?
💰 Sam Altman ist nicht mehr Eigentümer des OpenAI Startup Fund
TRENDING

Unsere Bericht:
OpenAI hat angekündigt, dass Nutzer für die Verwendung von ChatGPT 3.5 künftig kein Konto oder Login-Daten mehr benötigen werden. Dieser Schritt soll KI für die breite Masse zugänglich machen. Für zusätzliche Funktionen wie das Speichern von Chats oder Sprachunterhaltungen ist weiterhin ein Konto erforderlich. Außerdem werden etwas strengere Richtlinien eingeführt, um die Erstellung regelwidriger Inhalte zu verhindern.
Key Takeaways:
ChatGPT 3.5 wird für die kostenlose Nutzung kein Konto mehr erfordern.
Der Zugriff ohne Konto wird schrittweise eingeführt, zusätzliche Funktionen benötigen weiterhin ein Konto.
OpenAI führt strengere Richtlinien ein, um die Erstellung unerwünschter Inhalte zu unterbinden.
Why it matters?
Dieser Schritt von OpenAI ist bedeutend, da er KI für eine breitere Nutzerbasis zugänglich macht. Durch den kontolosen Zugriff auf ChatGPT 3.5 können mehr Menschen die Möglichkeiten von KI erkunden und nutzen. Gleichzeitig sorgen die strengeren Richtlinien dafür, dass die Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird und keine regelwidrigen Inhalte erzeugt werden.
USE CASE DER WOCHE
🚨 OpenAIs neuestes KI-Voice Engine und die Gefahren des Klonens von KI-Stimmen und -Videos
OpenAIs neuestes KI-Modell Voice Engine kann Stimmen anhand einer 15-sekündigen Audioaufnahme klonen. Das eröffnet innovative Anwendungen, birgt aber auch Risiken des Missbrauchs.
Vorteile:
Einsatz im Bildungs- und Storytelling-Bereich
Erstellung synthetischer Stimmen in verschiedenen Sprachen
Herausforderungen:
Ethische Bedenken und Missbrauchspotenzial
Notwendigkeit von Einwilligungen und Nutzerinformation
Maßnahmen von OpenAI:
Implementierung von Audio-Wasserzeichen
Überwachung der Nutzung
⚠️ Empfohlene Schritte zum Selbstschutz:
Informiere dein Umfeld über die Existenz solcher Technologien
Setze Codewörter zwischen deinen Freunden und Familien für Notfälle
Deaktivierung von Sprachauthentifizierungssystemen für sensible Dienste wie Banken
Bleib wachsam und informiert über neue Entwicklungen
Gehe umsichtig mit neuen Technologien um und ergreife proaktiv Schutzmaßnahmen
Voice Engine zeigt beeindruckende Fortschritte, aber auch Herausforderungen. Es liegt an uns allen, verantwortungsvoll mit solchen Technologien umzugehen und uns vor Missbrauch zu schützen. Bleib aufmerksam und passe dein Verhalten an, um sicher im digitalen Zeitalter zu navigieren.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie leistungsfähig diese KI-Tools sein könnten:
🚨Deepfakes are getting too real in an election year.
Don't believe everything you see🤯
7 wild examples you cannot miss:
1. AI-generated Barack Obama has a message for you
— Min Choi (@minchoi)
3:14 PM • Mar 28, 2024
DAS NEUESTE IN DER KI
Apple-Forscher haben ein neues kleines Sprachmodell namens ReALM entwickelt, das Siri schlauer machen soll. Es hat in Tests sogar GPT-4 übertroffen! ReALM kann Informationen auf dem Bildschirm "sehen" und den Kontext verstehen. Wenn du zum Beispiel online nach einer Firma suchst und Siri bitten möchtest, dort anzurufen, erkennt Siri die Nummer auf der Webseite und führt den Anruf aus. Bei nuancierten Anfragen schnitt ReALM besser ab als GPT-4, was beweist, dass es den Kontext besser versteht, Bildschirminhalte verarbeiten kann und entsprechend reagiert.
Databricks, ein Unternehmen für Daten und künstliche Intelligenz, hat DBRX veröffentlicht - ein Open-Source Large Language Model (LLM), das GPT 3.5 und andere Open-Source-Modelle wie Claude 3 übertrifft. Die Entwicklung von DBRX dauerte 2 Monate, kostete $10 Milliarden und kam in Standardtests "schockierend nah" an GPT-4 heran. Du kannst DBRX kostenlos von GitHub oder Hugging Face herunterladen und für kommerzielle Zwecke nutzen, sodass Unternehmen es uneingeschränkt mit ihren eigenen Daten trainieren können.
Amazon hat seine Investition in Anthropic, dem Entwickler von Claude 3, auf insgesamt 4 Milliarden Dollar erhöht. Anthropic wird im Gegenzug AWS als primären Cloud-Anbieter nutzen. Diese Entwicklung könnte die Aufmerksamkeit der US-Kartellbehörden auf sich ziehen, die bereits Untersuchungen zu Investitionen großer Tech-Unternehmen in Start-ups durchführen.
Elon Musks KI-Startup xAI launcht nächste Woche den Chatbot Grok-1.5 auf der Plattform X. Die verbesserte Version soll aktuelle KI-Technologien übertreffen und wird zunächst für frühe Tester zugänglich sein, bevor sie in den kommenden Monaten für die Masse verfügbar wird. Musks Einstieg in die KI mit xAI ist Teil seines Wettbewerbs mit OpenAI und Google.
Nach monatelangem Warten hat OpenAI ein nutzungsbasiertes Vergütungsmodell angekündigt, mit dem du Geld verdienen kannst. Zunächst gilt dies nur für die USA, aber eine Ausweitung auf Europa und den Rest der Welt ist wahrscheinlich. Details zu Konditionen und Zeitplan stehen noch aus, aber es ist ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft der GPT-Entwicklung.
Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat die Kontrolle über den OpenAI Startup Fund an Ian Hathaway übertragen, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden. Hathaway, der seit 2021 Partner ist, leitete zuvor das Accelerator-Programm des Fonds und war an Investitionen in Unternehmen wie Harvey und Ambience Healthcare beteiligt. Der OpenAI Startup Fund investiert in KI-Startups in der Frühphase.
WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Dieses Webinar ist perfekt für Einsteiger und alle, die ihre Kenntnisse in der Anwendung von Zapier erweitern möchten, sodass Dir mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben bleibt.
Upcoming events:
🗓️ 08.04 - AI Monday Meetup & Lunch
🗓️ 08.04 - KI-Stammtisch (Köln): „Wie schützen wir die Gesellschaft vor Deepfakes?“
🗓️ 09.04 - Einblick in Microsoft Copilot: Effizienz neu entdecken
🗓️ 10.04 - KI Einstieg für alle - eine Einführung in effektives Prompting
🗓️ 11.04 - Einführung: KI gestützte APP und Webentwicklung
TOOLS & RESEARCH
Fine Pixel verbessert die Auflösung und Qualität von Bildern mit AI
FluffyTutor hilft dir, jede Sprache mit AI zu lernen
Book Wizard AI hilft Autoren bei der Erstellung von Büchern mit AI
ChainGPT bietet Blockchain-Analytik und KI-Handelsberatung
Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.
Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!
Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.
Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |