🍏 WWDC25: Apple baut Apple Intelligence weiter aus

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier bekommt ihr die wichtigsten Entwicklungen kompakt aufbereitet – inklusive frischer Use Cases, damit ihr Trends früh erkennt und gezielt einsetzen könnt.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌

Heutige Themen:

  • 🍏 WWDC25: Apple baut Apple Intelligence weiter aus

  • 🎬 Luma AI bringt mit Modify Video regisseur-ähnliche Kontrolle für Videos

  • 🔊 Eleven v3 liefert KI-Stimmen mit mehr Emotion und Realismus

  • 🧠 Apple-Forscher stellen "Denkfunktion" von Reasoning-LLMs infrage

  • 🎯 Gemini 2.5 Pro: Weiteres Update verbessert Leistung und Kreativität

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC25 neue Funktionen für Apple Intelligence präsentiert – die hauseigene KI für iPhone, iPad, Mac, Watch und Vision Pro. Das System wird im Herbst verfügbar und steht bereits in einer Testversion bereit. Die Besonderheit: Viele Features laufen direkt auf dem Gerät oder über Apple Private Cloud Compute – mit Fokus auf Datenschutz und tiefer Systemintegration.

🔐 Schlüssel­punkte

  • Mit Live Translation übersetzt Apple Nachrichten, FaceTime- und Telefongespräche in Echtzeit – direkt auf dem Gerät

  • Bildschirm-Intelligenz erkennt Inhalte, schlägt Kalendereinträge vor oder beantwortet Fragen zu Objekten – teilweise mit ChatGPT-Integration

  • Workout Buddy analysiert Fitnessdaten auf der Apple Watch und gibt personalisierte Sprach-Coaching-Tipps

  • Neue Kurzbefehle und Spotlight-Aktionen nutzen KI für Automatisierungen – etwa Texterstellung, Audioabgleich oder Bildgenerierung

  • In Alltags-Apps wie Nachrichten, Erinnerungen und Wallet sorgt KI für smarte Vorschläge, etwa Umfragen, Kategorisierungen oder automatische Einträge

  • Siri wird kontextsensitiver, versteht Tastatureingaben und greift bei Bedarf auf ChatGPT zurück

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Apple liefert durchdachte KI-Funktionen mit klarer Ausrichtung: Alltagshilfe statt Showeffekt. Der große „Wow“-Moment blieb aus – aber Apple hat fundiert nachgelegt. Für alle, die im Apple-Kosmos unterwegs sind, steckt hier viel Potenzial: mehr Effizienz, mehr Fokus – und das Ganze mit dem gewohnten Apple-Anspruch an Privatsphäre und Usability.

Foto: Apple

UNSER EVENT DER WOCHE

📅 16. Juni | 16:00 - 17:30 Uhr | 📍 Digital per Zoom

🔎 In dieser praxisorientierten 90-minütigen Masterclass baust du ohne Programmierkenntnisse Schritt für Schritt deinen eigenen digitalen Assistenten mit Telegram, n8n, Google Calendar und Sheets sowie Google Gemini.

Du lernst:

  • Wie du Telegram Bot, n8n und Google Tools intelligent verbindest

  • Wie du einen Assistenten baust, den du per Sprache steuerst und der dich an Termine erinnert und Notizen verwaltet

  • Wie Google Gemini dich beim Erstellen von Workflows unterstützen kann

Mit nachbaubaren Rezepten, klaren Anleitungen und Live-Umsetzung!

👉 Jetzt anmelden: Sichere dir deinen Platz und starte durch mit deinem ersten eigenen KI-Assistenten!

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?

Luma AI hat Modify Video vorgestellt, ein Tool, mit dem Nutzer:innen jedes Video – Live-Action, Animation oder Candid Footage – verändern können, ohne die originale Performance oder Bewegung zu verlieren. Mit Modify Video lassen sich Umgebungen, Beleuchtung und Charaktere neu gestalten, während die Integrität der Aufnahme erhalten bleibt. Das Tool ist jetzt in Dream Machine: Ray 2 für Clips bis 10 Sekunden verfügbar, ohne Green Screens oder komplexe Software.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Modify Video bewahrt Bewegungen und Performance bei der Transformation von Charakteren und Umgebungen

  • Elementbasierte Bearbeitung ermöglicht Änderungen an Kleidung, Gesichtern oder Requisiten, ohne den Rest der Aufnahme zu beeinflussen

  • Steuerung erfolgt durch Text-Prompts oder Referenzbilder

  • Nutzer:innen können zwischen voreingestellten Optionen wie Adhere, Flex und Reimagine wählen

  • Das Tool unterstützt 16:9 (720p) Formate für eine nahtlose Integration in Workflows

  • Stil-Exploration ermöglicht schnelle Iterationen und Feedback

  • Modify Video übertrifft Wettbewerber wie Runway V2V in Bewegungsretention und Gesichtsanimation

🤔 Warum ist es für dich relevant?

Modify Video gibt dir regisseurähnliche Kontrolle über die Video-Bearbeitung, ganz ohne teure Ausrüstung – ideal für Filmemacher:innen und Animator:innen, die ihre Visuellen Effekte präzise umsetzen wollen.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

Elevenlabs hat mit Eleven v3 ein neues Text-to-Speech-Modell vorgestellt, das Stimmen erzeugt, die Emotionen zeigen, unterbrechen und in Echtzeit reagieren können. Nutzer:innen können mit Audio-Tags direkt im Text Ton und Stimmung steuern, etwa für Flüstern, Lachen oder Überraschung. Das Modell unterstützt über 70 Sprachen und bietet fortschrittliche Mehrsprecher-Dialoge mit automatischen Sprecherwechseln und realistischen Unterbrechungen.

🔐 Schlüssel­punkte

  • Audio-Tags wie [flüstert], [lachen] und [seufzt] ermöglichen präzise Kontrolle über Ton und Emotion

  • Mehrsprecher-Dialoge mit automatischen Sprecherwechseln und realistischen Unterbrechungen

  • Verbesserte Textverarbeitung für realistische Betonung, Kadenz und Sprachmelodie

  • Über 70 Sprachen – ideal für professionelle Anwendungen in Film, Hörbuchproduktion und digitalen Medien

  • Mehr Prompt-Engineering erforderlich, aber beeindruckende Ergebnisse bei komplexen Anwendungen

🤔 Warum ist es für dich relevant?

Mit Eleven v3 bekommt die Sprachsynthese eine neue Dimension – besonders spannend für kreative Anwendungen in der Medienproduktion. Das Modell erlaubt es, lebendigere und emotional ausdrucksstärkere Stimmen zu erzeugen, die für geschichtenerzählerische Projekte wie Hörbücher oder Filmproduktionen entscheidend sein können. Allerdings ist es derzeit noch nicht für Echtzeit-anwendungen optimiert, was es für schnelle, interaktive Projekte weniger geeignet macht.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Apple-Forscher haben in einer neuen Studie Reasoning-Modelle wie Claude 3.7 Thinking und Deepseek-R1 untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Modelle bei komplexen Aufgaben scheitern und mit wachsender Komplexität sogar weniger nachdenken. Die Forscher sehen eine fundamentale Skalierungsgrenze in der Denkfähigkeit aktueller Modelle, die bei einfachen Aufgaben noch gut abschneiden, bei hoher Komplexität jedoch vollständig versagen – trotz ausreichend Rechenressourcen.

Google hat Gemini 2.5 Pro erneut aktualisiert, um die Leistung bei Programmier-, Wissens- und Logikaufgaben weiter zu steigern. Das Modell bleibt an der Spitze der Leistungsbenchmarks und bietet nun stilistisch bessere, kreativere und besser strukturierte Antworten. Entwickler:innen können die aktualisierte Vorschau-Version über Google AI Studio und Vertex AI testen. In wenigen Wochen wird das Modell als stabile, allgemein verfügbare Version bereitgestellt. Die Gemini-App erhält das Update bereits ab sofort.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Brame – Interaktive Marketing-Kampagnen mit KI erstellen

  2. Aimages – Videos per KI automatisch verbessern und bearbeiten

  3. Katulu – Datenschutzkonforme KI für Industrie und Maschinenbau nutzen

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.