- STARTPLATZ AI Hub
- Posts
- 🌐 KI-Welt: Globale Updates und Einblicke
🌐 KI-Welt: Globale Updates und Einblicke
📲 Thursd-AI Newsletter
🌐 KI-Welt: Globale Updates und Einblicke
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀
Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.
... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉
Heutige Themen:
🚀 Google führt verbesserte Gemini 1.5 Modelle ein
🌐 Meta präsentiert Llama 3.2: Erweiterung des KI-Ökosystems
🚫 Kalifornischer Gouverneur Newsom legt Veto gegen umstrittenes KI-Sicherheitsgesetz ein
🍏 Apple steigt nicht in OpenAI-Investition ein
💸 OpenAI: Schnelles Wachstum mit hohen Kosten
TRENDING
👀 Was ist passiert?
Google hat zwei neue, verbesserte Versionen seiner Gemini 1.5 Modelle in der Gemini API veröffentlicht: 1.5 pro-002, das Spitzenleistungen in Mathematik-Benchmarks erreicht, und 1.5-flash-002, das große Fortschritte im Befolgen von Anweisungen zeigt.
🔑 Wichtige Punkte:
Neue Modelle und Updates: Es wurden zwei neue produktionsreife Gemini-Modelle eingeführt, zudem wurden die Rate-Limits, die Preisgestaltung für 1.5 Pro und einige standardmäßig aktivierte Filtereinstellungen verbessert.
Einzigartigkeit der Modelle: Die neuen Modelle zeichnen sich durch ihre mathematischen Fähigkeiten und die Codierungskompetenz aus, was besonders für Entwickler relevant ist.
Feedback und Iteration: Es wurde intensiv auf das Feedback aus dem Ökosystem gehört und dieses in die neuen Versionen integriert.
🤔 Warum ist es für dich relevant?
Das neue Modell Gemini 1.5-pro-002 erreicht Spitzenleistungen in anspruchsvollen mathematischen Benchmarks wie AMC + AIME 24 und MATH, was bedeutet, dass es fortgeschrittene mathematische Probleme lösen kann, die tiefe Fachkenntnisse erfordern. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den meisten vorherigen KI-Modellen dar. Du kannst AI Studio und die neuen Gemini 1.5 Modelle hier kostenlos ausprobieren.
UNSER EVENT DER WOCHE
💸 Mit NEWSLETTER20 erhälst du 20% Rabatt! 💸
Bist du bereit, in eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz einzutauchen? Entdecke mit uns das revolutionäre Paradigma von OpenAI o1, das in anspruchsvollen Benchmarks auf PhD-Niveau beeindruckt und selbst die Experten herausfordert. Erfahre, warum frühere Skeptiker jetzt begeistert zurückkehren und warum selbst die fortschrittlichsten Modelle unsere Benchmarks übersteigen. Wir erklären, wie OpenAI o1 funktioniert, seine Entwicklung fortschreitet und was dies für die Zukunft der KI bedeutet. Melde dich jetzt an und sei Teil der Diskussion, die vielleicht die Welt verändern wird!
PIXITS INSIGHTS
👀 Was ist passiert?
Meta hat Llama 3.2 vorgestellt, eine neue Reihe von Open-Source-KI-Modellen, die die Fähigkeiten des Llama-Ökosystems erweitern. Diese Aktualisierung folgt nur zwei Monate nach der Einführung von Llama 3.1, welches das erste offene Frontier-Level-KI-Modell, das 405B, vorstellte.
🔑 Wichtige Punkte:
Vision-Enabled LLMs: Die 11B und 90B Modelle unterstützen bildbasierte Aufgaben wie Dokumentenverständnis, Bildbeschriftung und visuelle Verankerung.
Leichtgewichtige Modelle für Edge-Geräte: Die 1B und 3B Modelle sind leistungsfähige, mehrsprachige Textgenerierungsmodelle, die auf Edge- und mobilen Geräten laufen können und personalisierte, datenschutzorientierte Anwendungen ermöglichen.
Wettbewerbsfähige Leistung: Die Llama 3.2 Modelle sind konkurrenzfähig mit führenden Grundmodellen wie Claude 3 Haiku und GPT4o-mini in verschiedenen Benchmarks.
Llama Stack Verteilungen: Meta veröffentlicht den Llama Stack, eine standardisierte Schnittstelle zur Anpassung der Llama-Modelle und zum Aufbau agentenbasierter Anwendungen, einschließlich Referenzimplementierungen und Partnerintegrationen.
🤔 Warum ist es für dich relevant?
Die Erweiterung des Llama-Ökosystems mit Llama 3.2 bietet Entwicklern neue Werkzeuge zur Erstellung fortschrittlicher KI-Anwendungen, die sowohl leistungsfähig als auch datenschutzfreundlich sind. Diese Modelle ermöglichen eine breite Anwendung in verschiedenen Szenarien, von mobilen Anwendungen bis hin zu komplexen bildbasierten Aufgaben.
Partnerschaft mit Pixitai.io
LEGAL
👀 Was ist passiert?
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat das hochkarätige und kontroverse KI-Sicherheitsgesetz SB 1047 abgelehnt, das vorsah, Technologieunternehmen, die große KI-Modelle (Kosten über 100 Millionen Dollar) entwickeln, gesetzlich für deren Sicherheit haftbar zu machen.
🔑 Wichtige Punkte:
Gründe für das Veto: Newsom erklärte, dass das Gesetz zwar gut gemeint sei, aber zu allgemein formuliert wurde und nicht berücksichtigte, ob ein KI-System in hochriskanten Umgebungen eingesetzt wird oder kritische Entscheidungen trifft.
Kritik am Gesetzentwurf: Er bemängelte, dass sich das Gesetz zu sehr auf die größten KI-Modelle konzentriere und kleinere, spezialisierte Modelle übersehe, die ebenfalls gefährlich sein könnten, was der Öffentlichkeit ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln würde.
Reaktion des Gesetzesautors: Senator Scott Wiener betrachtete die Entscheidung als Rückschlag für alle, die eine Kontrolle über große Konzerne befürworten, die kritische Entscheidungen treffen, die die öffentliche Sicherheit und das Wohl betreffen.
🤔 Warum ist es für dich relevant?
Einer der größten Gegner des Gesetzes, Nancy Pelosi, lobte Newsom dafür, dass er die „Verantwortung anerkennt, die wir alle teilen, um kleinen Unternehmern – nicht den großen Technologiekonzernen – den Vorrang zu geben.“ Dieses Veto folgt auf die Ankündigung einer 32 Milliarden Dollar schweren Roadmap der Bundesregierung, die Bereiche wie die Auswirkungen von KI auf Wahlen, nationale Sicherheit und urheberrechtlich geschütztes Material untersuchen soll.
DAS NEUESTE AUS DER KI WELT
OpenAI hat im August einen monatlichen Umsatz von 300 Millionen Dollar erzielt und erwartet für dieses Jahr einen Jahresumsatz von etwa 3,7 Milliarden Dollar. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen rechnet das Unternehmen damit, nach Abzug der Kosten für den Betrieb seiner Dienste etwa 5 Milliarden Dollar Verlust zu machen. Zu den weiteren Kosten gehören unter anderem aktienbasierte Vergütungen für Mitarbeiter. Der größte Kostenfaktor ist die Rechenleistung, die durch eine Partnerschaft mit Microsoft bereitgestellt wird. OpenAI plant, den Preis für ChatGPT Plus in den nächsten fünf Jahren auf 44 Dollar zu erhöhen.
Entgegen früherer Annahmen wird Apple nicht in die 6,5 Milliarden Dollar schwere Finanzierungsrunde von OpenAI investieren, wodurch Microsoft und Nvidia als potenzielle Investoren verbleiben. Microsoft plant, seine Investitionen in OpenAI um weitere eine Milliarde Dollar zu erhöhen. Trotz der Entscheidung gegen eine Investition arbeiten Apple und OpenAI zusammen, um ChatGPT in iOS 18 zu integrieren. Dies zeigt, dass die Partnerschaft zwischen den Unternehmen weiterhin besteht und sie gemeinsam technologische Integrationen vorantreiben, auch ohne finanzielle Beteiligungen.
WAS DIESE WOCHE PASSIERT
Upcoming events:
TOOLS & RESEARCH
Kittl Text zu Bild KI Tool
Prelaunch Testen Ihrer Produktideen in wenigen Minuten
Wikipedia Article AI erstellt One-pager für dein Landing page
ACEPAL bietet individuelle Beratung für Marketingaufgaben
Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.
Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!
Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.
Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |