📱 Neue Google-App holt lokale KIs aufs Smartphone

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier findet ihr die wichtigsten Entwicklungen kompakt zusammengefasst – inklusive neuer Use Cases, um Trends frühzeitig zu erkennen und gezielt zu nutzen.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌

Heutige Themen:

  • 📱 Neue Google-App holt lokale KIs aufs Smartphone

  • 🖼️ Black Forest Labs bringt FLUX.1 für bessere KI-Bildbearbeitung

  • 🧪 Perplexity Labs: Neues Power-Tool für Reports, Dashboards & Co.

  • 🇨🇳 Deepseek-R1 schließt wieder zur Weltspitze auf

  • 🇦🇪 VAE verschenken ChatGPT Plus an alle

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

Google hat mit der AI Edge Gallery eine neue App veröffentlicht, mit der sich lokale KI-Modelle direkt auf dem Smartphone testen lassen – ganz ohne Internetverbindung. Die App ist derzeit nur für Android verfügbar, muss aber außerhalb des Play Stores über GitHub installiert werden. Nutzer:innen können Modelle wie Gemma 3n von Hugging Face herunterladen und damit chatten, Bilder analysieren oder Code generieren. Ein integriertes Prompt Lab bietet Vorlagen und Einstellungen zur Feinjustierung.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Unterstützt das Finden, Herunterladen und lokale Ausführen kompatibler KI-Modelle

  • Ermöglicht Aufgaben wie Chat, Bildanalyse, Textverarbeitung und Codierung

  • Enthält ein Prompt Lab mit Vorlagen zum Umschreiben, Zusammenfassen und mehr

  • Die Leistung hängt von Modellgröße und Geräteleistung ab

  • Android-Version nur via GitHub-Sideload, iOS soll folgen

🤩 Warum ist das für dich relevant?

Die AI Edge Gallery zeigt, wie sich KI-Modelle künftig direkt auf Endgeräten nutzen lassen – ohne Cloud, schneller und datenschutzfreundlicher. Für alle, die lokal testen und entwickeln wollen, schafft Google damit eine spannende Umgebung zum Experimentieren.

UNSER EVENT DER WOCHE

🗓️ 24. Juni 2025 | 🕚 17:30 - 20:00 Uhr | 📍 STARTPLATZ Köln

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Geschäftsmodelle erfordert mehr als nur technologische Anpassungen. Sie braucht eine klare Strategie, passende Use Cases und ein durchdachtes Operating Model.

Bei unserem exklusiven Community-Event für Führungskräfte aus Strategie, Innovation, HR und Digitalisierung zeigen Miriam Mertens (DeepSkill) und Dr. Markus Anding (Excubate), wie Unternehmen KI gezielt einsetzen und dabei messbare Wertbeiträge schaffen. Gemeinsam diskutieren wir Erfolgsfaktoren und Herausforderungen – praxisnah, kritisch und lösungsorientiert.

Im Anschluss laden wir zu einem offenen Austausch und Networking bei Food & Drinks ein. Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf eine kleine Runde begrenzt.

👉 Sichere dir hier deinen Platz und starte durch mit KI, die echten Mehrwert schafft!

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?

Das deutsche KI-Startup Black Forest Labs hat mit FLUX.1 Kontext eine neue Modellreihe für generative Bildbearbeitung vorgestellt. Im Unterschied zu klassischen Text-zu-Bild-Systemen kombiniert FLUX.1 Kontext Text- und Bildprompts, erkennt visuelle Konzepte und verwandelt sie in konsistente, kontextbasierte Bildwelten. Damit wird erstmals kontextbewusste Bildbearbeitung in hoher Qualität möglich.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Verarbeitet Text- und Bildinput gleichzeitig und erkennt visuelle Zusammenhänge aus bestehenden Inhalten

  • Erlaubt gezielte Änderungen einzelner Bildelemente bei Erhalt von Stil und Kontext

  • Unterstützt iterative Bearbeitung mit geringer Latenz und stabiler Bildqualität

  • Liefert hohe Prompt-Treue und klare Typografie, auch bei komplexen Anforderungen

  • Kombiniert Bearbeitung, Ergänzung und Neugenerierung in einem Modell

  • Eine offene Modellvariante ist für Entwickler und Community in Planung

🤩 Warum ist das für dich relevant?

Ob für Storytelling, Design oder visuelle Produktentwicklung – FLUX.1 Kontext bringt kontextbewusste Bildbearbeitung in neue kreative Anwendungen. Das Modell vereint kreative Kontrolle und technische Präzision in einem einzigen Workflow.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

Perplexity hat mit Labs ein neues Tool für Pro-Abonnent:innen veröffentlicht, das weit über klassische KI-Suche hinausgeht. Die Plattform kann eigenständig Reports, Dashboards, Tabellen oder Web-Apps erstellen – auf Basis von Recherchen, Code-Ausführung und Visualisierung. Labs ist auf Web, iOS und Android verfügbar und richtet sich an alle, die komplexe Aufgaben automatisieren und Ideen schnell umsetzen möchten. Für Mac und Windows soll bald eine eigene App folgen.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Labs erstellt strukturierte Inhalte wie Tabellen, Präsentationen, Dashboards oder Web-Apps

  • Nutzt Werkzeuge wie Websuche, Code-Ausführung und Bild-/Chart-Erstellung

  • Erfordert mehr Rechenzeit als klassische Suchmodi – meist 10 Minuten oder mehr

  • Alle Ergebnisse werden im „Assets“-Tab gesammelt und können heruntergeladen werden

  • Verfügbar für Pro-Abonnent:innen über den Moduswahlschalter auf der Startseite

🤩 Warum ist das für dich relevant?

Perplexity Labs verwandelt Ideen in Projekte – mit Analyse, Struktur und fertigen Dateien. Ob Marketing-Kampagne, Finanzübersicht oder Coding-Workflow: Labs liefert umsetzbare Ergebnisse statt bloßer Antworten. Für alle, die produktiv mit KI arbeiten wollen, ist das ein mächtiges neues Werkzeug.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Mit einem Update bringt das chinesische KI-Labor Deepseek sein Modell R1 wieder auf Augenhöhe mit OpenAI und Google. Deepseek-R1-0528 erzielt starke Zuwächse in Mathematik-, Code- und Logikbenchmarks – ohne Architekturänderung, aber mit gezieltem Post-Training. Besonders in komplexem Reasoning legt das Modell zu und überzeugt mit offenen Gewichten. Die unabhängige Plattform Artificial Analysis sieht R1 nun vor Modellen von Meta, xAI und Nvidia – ein Achtungserfolg für Open-Source-KI.

Die Vereinigten Arabischen Emirate stellen als erstes Land weltweit allen Einwohner:innen ChatGPT Plus kostenlos zur Verfügung. Möglich macht das eine Milliardenpartnerschaft zwischen OpenAI und der Regierung der VAE. Im Zentrum steht das Projekt Stargate UAE, das einen KI-Supercomputing-Hub in Abu Dhabi aufbaut. Beteiligt sind Konzerne wie G42, Nvidia und Oracle. OpenAI spricht von einer globalen Allianz – und einem neuen Maßstab für technologische Zusammenarbeit.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. HeyGen – Videos mit KI-Avataren schnell und einfach erstellen

  2. Lamini – Eigene KI-Assistenten unkompliziert erstellen und nutzen

  3. Mymind – Inhalte visuell und KI-gestützt schnell organisieren

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.