🧠 Öffnet OpenAI die Blackbox?!

📲 Thursd-AI Newsletter

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.

... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉

Heutige Themen:

  • 🧠 OpenAI öffnet teilweise die Blackbox

  • 🖼️ OpenAI macht jetzt Bilder – direkt im Chat!

  • 🧭 Amazon bringt KI-Agenten ins echte Webspiel

  • 🧐 Gemini 2.5: Googles klügste KI bisher

  • 🏆 ARC-AGI-2 & ARC Prize 2025

INSIDE AI HUB

🤖 Werde zertifizierte*r KI-Profi – an nur einem Tag!

🎓 KI-Kompetenz, die zählt – praxisnah, rechtssicher, zukunftsorientiert
Sichere dir jetzt in nur 1 Tag praxisnahes, zertifiziertes Know-how zu generativer KI – speziell für den Berufsalltag entwickelt!

📅 Wann? Am 10. April 2025
📍 Wo? 100 % online – du lernst flexibel von überall
Dauer: 1 Tag
📄 Abschluss: Zertifikat durch Cert-IT – rechtssicher & KI-Act-konform

💡 Was du aus dem Kurs mitnimmst:

Zertifizierte KI-Kompetenz nach Artikel 4 der KI-Verordnung
 Generative KI sicher, rechtskonform & effizient im Alltag nutzen
 Prompt-Engineering & Tools praxisnah anwenden
 Chancen & Risiken generativer KI verstehen und einordnen

💡 Kursinhalte auf einem Blick:

📌 Einführung in generative KI – mit ChatGPT, DALL·E & Co.
📌 Hands-on: Prompting, Tools & Praxisbeispiele
📌 Rechtliche Rahmenbedingungen & AI Act
📌 Zertifizierte Online-Prüfung – direkt im Anschluss

⚠️ Achtung: Nur noch 8 Plätze verfügbar!
👉 Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch sichern und herausfinden, ob der Kurs zu dir passt: hier buchen.

Weitere Infos zum Kurs und direkt buchen findest du hier!

TRENDING

🧐 Was ist passiert?


Nach monatelangen Andeutungen hat OpenAI angekündigt, in den kommenden Monaten ein neues Sprachmodell mit offenen Gewichten zu veröffentlichen. Es soll starke Fähigkeiten im logischen Denken besitzen – vergleichbar mit dem internen o3-mini-Modell – und wäre das erste Open-Weight-Modell von OpenAI seit GPT-2.

🔐 Schlüsselpunkte

  • OpenAI möchte aktiv mit Entwickler:innen, Forscher:innen und der Tech-Community zusammenarbeiten, um Feedback zu bisherigen offenen Modellen und Wünschen für das neue Modell zu sammeln.

  • Geplant sind Entwickler-Events, bei denen Prototypen vorgestellt und diskutiert werden – den Auftakt macht San Francisco, danach folgen Stationen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

  • Wichtig: Das Modell ist nicht Open Source – der Code und das Trainingsverfahren bleiben geheim. Lediglich die Gewichte werden zugänglich gemacht.

🤩 Warum ist es für dich relevant?


OpenAI reagiert auf den wachsenden Druck durch Konkurrenten wie Meta und DeepSeek, die mit ihren offenen Modellen (z. B. Llama) der Entwickler-Community mehr Freiheit bieten. Diese Offenheit fördert Innovation, Anpassung und Kommerzialisierung – wer hier nicht mitzieht, riskiert, an Relevanz zu verlieren. Das neue Modell von OpenAI könnte also ein wichtiger Schritt sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

LAST CHANCE!

🚀 Starte deine Karriere als KI-Manager –
den letzten Platz sichern 🎯

💸 100% förderbar mit Bildungsgutschein!
Wir beraten dich kostenfrei und unterstützen dich beim Antrag.

Nur noch wenige Plätze für den Start am 07. April!
Nutze jetzt deine Chance und werde Teil der nächsten KI-Manager-Generation.

📅 Wann? Start am 07.April 2025 oder Anfang Mai
📍 Wo? 100% digital, deutschlandweit!
🎓 Was? In nur 8 Wochen wirst du zum KI-Manager ausgebildet – praxisnah, zukunftssicher! Durch unsere AZAV Zertifizierung erhältst du ein wertvolles Zertifikat, dass dich berechtigt als KI-Manager zu arbeiten.

💡 Warum KI-Manager?

Vorsprung sichern: Nur 16% der deutschen Arbeitskräfte haben KI-Kenntnisse.

Wachsende Chancen: Der deutsche KI-Markt boomt mit 20% Wachstum jährlich.

Zukunft gestalten: KI-Kompetenzen werden immer relevanter.

📚 Das erwartet dich:

KI-Tools und Automatisierung: Effiziente Prozesse und innovative Lösungen entwickeln.

Prompt Engineering: Prompts für maximale Produktivität.

Projektmanagement: Führungs- und Teamarbeit in KI-Projekten meistern.

Praxisnahes Portfolio-Projekt mit AZAV-zertifiziertem Abschluss.

🔗 Jetzt Platz sichern und durchstarten: Mach 2025 zu deinem Jahr – werde Teil der KI-Revolution, HIER gibt es weitere Informationen ! 💻

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?


OpenAI hat die neue Bildgenerierung mit GPT-4o vorgestellt – direkt integriert in ChatGPT. Nutzer:innen können ab sofort fotorealistische oder stilisierte Bilder im Gespräch erstellen, bearbeiten und sogar mit transparentem Hintergrund oder exakten Farben ausstatten. Das Ganze funktioniert über einfache Spracheingabe – ganz ohne Grafiksoftware.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Nahtlose Text-Bild-Integration: GPT-4o vereint Sprach- und Bildverarbeitung in einem Modell, sodass visuelle Ideen einfach im Chat entwickelt und angepasst werden können.

  • Transparente Hintergründe: Ideal für Präsentationen, Overlays oder Design-Workflows.

  • Hex-Farbcode-Steuerung: Bilder können mit exakt definierten Farbtönen erstellt werden – super nützlich für Branding oder Design.

  • Verbesserte Textdarstellung: Klare, lesbare Schrift im Bild – perfekt für Poster, Infografiken oder Social-Media-Grafiken.

  • Iterative Bildbearbeitung: Mehrere Bearbeitungsschritte im Dialog möglich – man kann ein Bild Stück für Stück weiterentwickeln.

  • Verfügbarkeit: GPT-4o Bildgenerierung ist jetzt für alle ChatGPT-Nutzer:innen mit Free-, Plus-, Pro- und Team-Accounts verfügbar. Die API folgt bald.

🤩 Warum ist es für dich relevant?


Du brauchst kein Grafikprogramm mehr, um schnell visuelle Ideen umzusetzen. Ob du ein Moodboard baust, Präsentationsfolien aufhübschst oder einen Prototyp für ein neues Produkt visualisieren willst – GPT-4o gibt dir Kreativpower direkt im Chat. Schnell, flexibel und ganz ohne Designkenntnisse.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?


Amazon hat mit Nova Act ein neues KI-Agentensystem vorgestellt, das eigenständig Webbrowser bedienen kann – inklusive eines Entwickler-SDKs, mit dem man eigene Agenten für komplexe Online-Aufgaben erstellen kann. Nova Act stammt aus Amazons AGI-Lab in San Francisco, das von früheren OpenAI-Größen wie David Luan und Pieter Abbeel geleitet wird.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Nova Act schlägt Konkurrenzsysteme wie Claude 3.7 Sonnet und OpenAI’s Computer Use Agent in Zuverlässigkeits-Tests bei Webbrowser-Aufgaben.

  • Mit dem neuen SDK können Entwickler:innen Agenten bauen, die eigenständig Websites durchforsten, Formulare ausfüllen oder Kalender verwalten – ohne ständige menschliche Kontrolle.

  • Die Technologie soll in das nächste große Alexa+ Update integriert werden – und damit Millionen Haushalte erreichen.

  • Amazon positioniert sich damit neu im KI-Rennen – unterstützt durch seine massive Hardware-Verbreitung über Alexa.

🤩 Warum ist es für dich relevant?


Amazon war bisher nicht gerade als KI-Vorreiter bekannt. Doch mit Nova Act könnte es gelingen, autonome KI-Assistenten massentauglich zu machen. Wenn der neue Agent hält, was er verspricht, könnte das die Tür für eine neue Ära smarter Alltagshilfen öffnen – zuverlässig, hands-free und direkt im Browser oder über Alexa verfügbar.


DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Gemini 2.5 Pro ist das derzeit fortschrittlichste KI-Modell von Google – und führt die LMArena-Benchmarks mit deutlichem Abstand an. Es überzeugt durch verbesserte logische Denkfähigkeiten und höhere Genauigkeit. Die KI „denkt“, indem sie Informationen analysiert und daraus fundierte Entscheidungen ableitet – und baut damit auf den Fortschritten des Vorgängermodells Gemini 2.0 Flash Thinking auf.

Die Organisatoren des ARC Prize haben mit ARC-AGI-2 einen neuen, besonders anspruchsvollen Benchmark veröffentlicht, der die Entwicklung von wirklich allgemeinen KI-Systemen vorantreiben soll. Derzeit liegen die Leistungen existierender KI-Modelle dabei noch deutlich hinter dem menschlichen Niveau.

Parallel dazu startet der ARC Prize 2025 auf Kaggle – mit einem Preisgeld von 1 Million US-Dollar. Ziel ist es, die Open-Source-Innovation zu fördern und Entwickler:innen zu belohnen, die besonders effiziente und leistungsfähige Lösungen für die neuen Aufgaben finden.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Kittl Text zu Bild KI Tool

  2. Prelaunch Testen Ihrer Produktideen in wenigen Minuten

  3. Wikipedia Article AI erstellt One-pager für dein Landing page

  4. ACEPAL bietet individuelle Beratung für Marketingaufgaben

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.