• STARTPLATZ AI Hub
  • Posts
  • 🏎️ Gemini 3 ist da: Gewinnt Google gerade das KI-Rennen?

🏎️ Gemini 3 ist da: Gewinnt Google gerade das KI-Rennen?

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier erfahrt ihr kompakt, was in der KI-Welt passiert – inklusive praktischer Use Cases für den gezielten Einsatz aktueller Trends.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fĂźhlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. đŸ’Œ

Heutige Themen:

  • 🏎️ Gemini 3 ist da: Gewinnt Google gerade das KI-Rennen?

  • 📸 ByteDance DA3 gibt Bildern neue Tiefe

  • 🧠 GPT-5.1 bringt mehr Präzision und Personalisierung

  • 💸 Schwarz-Gruppe investiert 11 Milliarden in neues Rechenzentrum

  • 🔍 LinkedIn startet KI-Suche in den USA

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

Google präsentiert Gemini 3 – das bisher stärkste Modell der Reihe. Es kombiniert modernstes Schlussfolgern, tiefere Multimodalität und ein verbessertes Verständnis komplexer Aufgaben. Gemini 3 Pro erzielt dabei Spitzenwerte in Benchmarks wie LMArena, Humanity’s Last Exam oder GPQA Diamond und ist ab sofort in der Gemini-App, in AI Studio, Vertex AI und in der Google-Suche verfügbar. Zusätzlich startet der erweiterte Modus Gemini 3 Deep Think, der anspruchsvollere Schlussfolgerungen ermöglicht. Neu hinzu kommt außerdem Google Antigravity, eine eigene Plattform für KI-Agenten, die Entwicklungsteams auf einer höheren, aufgabenorientierten Ebene arbeiten lässt.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Modernstes Reasoning mit Spitzenwerten in LMArena, GPQA Diamond und MathArena

  • Verbesserte Multimodalität Ăźber Text, Bild, Video, Audio und Code hinweg

  • Neuer Deep Think-Modus fĂźr noch komplexere Schlussfolgerungen

  • Fortschritte im Vibe Coding und agentischen Arbeiten fĂźr interaktive UIs und autonome Workflows

  • Google Antigravity als neue Plattform fĂźr KI-Agenten mit Zugriff auf Editor, Terminal und Browser

🤔 Warum ist das für dich relevant?

Gemini 3 zeigt, wie schnell sich multimodale, logisch starke und agentische KI weiterentwickelt – und welches Tempo Google im Wettbewerb vorgibt. Ein entscheidender Vorteil ist, dass das Modell sofort im Google-Kosmos landet: in Suche, App, Entwickler-Tools und Unternehmensplattformen. Für Unternehmen, Entwickler:innen und Kreative entsteht damit potenziell eine durchgängige KI-Umgebung, die komplexe Aufgaben automatisiert, Workflows beschleunigt und sich nahtlos in bestehende Google-Dienste einfügt.

AUS DEM STARTPLATZ AI HUB

Am 15. Dezember startet unser Bootcamp „AI Automation“ in eine neue Runde. In dieser fĂźnftägigen Weiterbildung vertiefst du dein Wissen rund um KI-gestĂźtzte Automationen – von einfachen Workflows bis hin zu komplexen Setups, die dir bis zu 10 Stunden pro Woche sparen und deinen Berufsalltag spĂźrbar erleichtern kĂśnnen.

Nach dem Kurs kannst du:

  • Automatisierungen selbstständig planen, aufbauen und verwalten

  • Eine eigene Server-Instanz betreiben (z. B. via Docker)

  • Ein breites Set an Agenten & Szenarien einsetzen, das typische Aufgaben zuverlässig abdeckt

Und weil es noch besser geht, gibt’s in der Black Week einen starken Preisvorteil:
Wer zwischen dem 24. und 30. November bezahlt, spart 40 %.
Das bedeutet: Statt 2.500 € zahlst du nur 1.500 € – aber nur bei Zahlung innerhalb der Black-Week-Woche.

Die Plätze sind limitiert – sicherst du dir einen von ihnen?
Hier findest du alle Infos zur Weiterbildung.

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?

Das Research-Team von ByteDance-Seed stellt mit Depth Anything 3 (DA3) ein Modell vor, das aus beliebig vielen Bildern eine konsistente 3D-Struktur ableitet – selbst ohne bekannte Kamera-Positionen. Besonders bemerkenswert ist der Ansatz: DA3 erreicht seine Leistung mit nur einem einzigen Standard-Transformer-Modell und einer Depth-Ray-Darstellung, die komplexe Speziallösungen ersetzt. Dadurch bleibt das System überraschend einfach aufgebaut und liefert dennoch deutlich bessere Ergebnisse als seine Vorgänger.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Nutzt nur ein einziges, schlichtes Modell statt vieler spezialisierter Komponenten

  • Die Depth-Ray-Repräsentation ordnet jedem Pixel eine 3D-Linie zu und sorgt so fĂźr konsistente Geometrie

  • Übertrifft VGGT und Depth Anything 2 in mehreren Benchmarks deutlich

  • Funktioniert mit beliebigen Bildkonstellationen – von einzelnen Fotos bis zu frei kombinierbaren Ansichten

  • Erzielt hohe Detailtreue durch Teacher-Student-Distillation mit Ăśffentlichen Datensätzen

🤔 Warum ist das für dich relevant?

DA3 zeigt, dass starke 3D-Ergebnisse nicht von komplexen Modellen abhängen müssen. Der reduzierte Aufbauerleichtert es, zuverlässige Tiefen- und Geometriedaten in bestehende KI-Workflows einzubauen – ohne zusätzlichen Modellballast. Für alle, die visuelle Szenen besser verstehen, rekonstruieren oder aus verschiedenen Blickwinkeln nutzbar machen möchten, bietet DA3 damit einen klaren Vorteil: präzisere Ergebnisse bei deutlich weniger Aufwand.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

OpenAI hebt die GPT-5-Generation auf GPT-5.1 und fßhrt dafßr zwei zentrale Modellvarianten ein: GPT-5.1 Instant, jetzt dialogorientierter, verspielter und zuverlässiger, sowie GPT-5.1 Thinking, das seine Denkzeit dynamisch anpasst und komplexe Anfragen klarer und weniger fachjargonlastig beantwortet. Parallel wird die Personalisierung deutlich vereinfacht: neue Ton- und Stilprofile, feinere Kontrollen fßr Antwortlänge und Prägnanz sowie ein erweitertes Set an anpassbaren Eigenschaften. Begleitet wird der Launch von einem umfassenden Prompting-Guide, der neue Tools wie apply_patch, ein kontrolliertes shell-Tool und einen verstärkten Fokus auf Metaprompting zusammenfßhrt.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Instant reagiert natĂźrlicher, dialogorientiert und intuitiver auf Anweisungen

  • Thinking beschleunigt leichte Aufgaben und nimmt sich mehr Zeit fĂźr schwierige

  • Deutlich verbesserte Anweisungsbefolgung

  • Erweiterte Personalisierung durch neue Ton- und Stiloptionen sowie feinere Steuerung des Antwortverhaltens

  • Neuer Prompting-Guide mit Tools & Metaprompting zur besseren Steuerung und Fehlerminimierung

🤔 Warum ist das relevant?

GPT-5.1 entwickelt sich zu einem präziseren, kontextsensiblen Lern- und Arbeitsassistenten, der verständlicher kommuniziert und sich flexibler an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Gleichzeitig steigen die Möglichkeiten für Unternehmen, Entwickler:innen und Teams deutlich: Der neue Prompting-Guide, zusätzliche Tools und das verstärkte Metaprompting ermöglichen feinere Kontrolle, bessere Qualitätssicherung und stabilere Workflows — von Support-Bots bis Coding-Agenten.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Die Schwarz-Gruppe setzt in Lübbenau einen neuen Infrastruktur-Meilenstein und investiert 11 Milliarden Euro in ihr bislang größtes Rechenzentrum. Auf einem 13-Hektar-Areal entstehen sechs Gebäude, die künftig bis zu 100.000 KI-Spezialchips (GPUs) aufnehmen können – ein deutliches Signal für digitale Souveränität. Wie groß diese Dimension ist, zeigt der Vergleich: Die neue Anlage von Deutsche Telekom und Nvidia in München soll mit rund 10.000 GPUs betrieben werden. Für Deutschland gehört das zu den ambitioniertesten Infrastrukturvorhaben der vergangenen Jahre.

LinkedIn fĂźhrt in den USA eine neue KI-gestĂźtzte Suche fĂźr Premium-Mitglieder ein. Statt exakter Schlagworte kĂśnnen nun natĂźrliche Formulierungen wie „jemand, der ein kleines Unternehmen aufgebaut hat“ genutzt werden, um passende Personen schneller zu finden. Die Funktion basiert auf LinkedIns eigenen Daten und soll international ausgeweitet werden. Gleichzeitig beginnt LinkedIn damit, Nutzerdaten fĂźr KI-Training einzusetzen; wer das nicht mĂśchte, muss aktiv widersprechen.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Designify – Aus Bildern im Handumdrehen hochwertige Designs generieren

  2. Jasper - Inhalte fĂźr Marketing und Vertrieb wirkungsvoll automatisieren

  3. Rytr - Kreative Texte fßr verschiedene Anwendungsfälle generieren

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.