- STARTPLATZ AI Hub
- Posts
- 📱 OpenAI plant Einstieg in Hardware
📱 OpenAI plant Einstieg in Hardware
📲 Thursd-AI Newsletter

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀
Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.
... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉
Heutige Themen:
📱 OpenAI plant Einstieg in Hardware
🎬 Runway Gen-4: Die Zukunft der KI-Medienproduktion ist da
📸 Google bringt visuelle Echtzeit-KI auf dein Smartphone
🎥 Eine Minute KI-Video – mit Test-Time Training
🛡️ KI-Agenten im Cyberkrieg: Die nächste Bedrohung
TRENDING
🧐 Was ist passiert?
OpenAI denkt laut Berichten über die Übernahme des KI-Hardware-Startups io Products nach – für rund 500 Millionen US-Dollar. Die Firma wurde im September letzten Jahres von Jony Ive (ehemaliger Apple-Designchef und Schöpfer von iPhone und iPad) und OpenAI-CEO Sam Altman gegründet.
🔐 Schlüsselpunkte
Im Rahmen des Deals könnte OpenAI nicht nur das Start-up selbst, sondern auch dessen Ingenieursteam übernehmen – darunter frühere Apple-Designgrößen wie Tang Tan und Evans Hankey.
io Products entwickelt angeblich ein KI-gestütztes, bildschirmfreies Gerät, das laut Ive „weniger gesellschaftlich störend als das iPhone“ sein soll – zudem arbeiten sie an smarten Haushaltsgeräten mit KI.
Auch wenn noch kaum Details zur Hardware bekannt sind, hat io Products bereits rund 1 Milliarde US-Dollar an Kapital eingesammelt – u. a. von Laurene Powell Jobs, der Witwe von Steve Jobs.
🤩 Warum ist es für dich relevant?
Sollte der Deal zustande kommen, würde OpenAI erstmals eigene KI-Hardware auf den Markt bringen – und sich so strategisch gegenüber Tech-Giganten wie Apple neu positionieren. Das bedeutet: KI könnte bald nicht nur in Software, sondern auch in deinem Alltag durch neue, unkonventionelle Geräte spürbar werden.

WERDE TEIL DER KI REVOLUTION
🚀 Starte deine Karriere als KI-Manager – am 5. Mai geht’s los!
💸 100 % förderbar mit Bildungsgutschein
Wir beraten dich kostenfrei und unterstützen dich bei der Antragstellung.
📣 Nur noch wenige Plätze frei für den Start am 5. Mai 2025!
Nutze deine Chance und werde Teil der nächsten Generation an KI-Managern.
📅 Start: 5. Mai 2025
📍 Ort: 100 % digital – deutschlandweit!
🎓 Dauer: 8 Wochen – kompakt, praxisnah, zukunftssicher.
Dank unserer AZAV-Zertifizierung erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das dich offiziell als KI-Manager:in qualifiziert.
💡 Warum solltest du KI-Manager:in werden?
Wissensvorsprung sichern: Nur 16 % der deutschen Arbeitskräfte verfügen aktuell über KI-Kenntnisse.
Wachsender Markt: Der deutsche KI-Sektor wächst jährlich um rund 20 %.
Zukunft aktiv gestalten: KI-Kompetenzen gehören zu den gefragtesten Skills der nächsten Jahre.
📚 Das erwartet dich in der Ausbildung:
KI-Tools & Automatisierung: Prozesse effizienter gestalten und smarte Lösungen entwickeln.
Prompt Engineering: Effektive Prompts für maximale Produktivität schreiben.
Projektmanagement: Teams führen und KI-Projekte erfolgreich umsetzen.
Praxisnahes Abschlussprojekt mit direktem Anwendungsbezug und AZAV-Zertifikat.
🔗 Jetzt Platz sichern und durchstarten
Mach 2025 zu deinem Jahr – starte durch in der KI-Welt!
👉 Hier mehr erfahren & anmelden
PIXITS INSIGHTS
🧐 Was ist passiert?
Runway hat sein neuestes Modell Gen-4 vorgestellt – eine leistungsstarke KI zur generativen Medienproduktion, die mit nie dagewesener Konsistenz und kreativem Feingefühl überzeugt. Das Modell ermöglicht es, realistische Figuren, Objekte und Umgebungen über ganze Szenen hinweg kohärent zu gestalten – inklusive individueller Stile, Stimmungen und filmischer Elemente. Gen-4 rückt damit noch näher an professionelle Produktionsstandards heran.
🔐 Schlüsselpunkte
Konsistente Charaktere: Figuren behalten ihr Aussehen, auch wenn sich Licht, Umgebung oder Stil ändern – mit nur einem Referenzbild.
Flexible Objektplatzierung: Objekte oder Personen lassen sich nahtlos in jede Umgebung integrieren – ideal für Storytelling oder Produktvisualisierungen.
Vielseitige Szenengestaltung: Szenen mit mehreren Perspektiven und Kamerawinkeln lassen sich durch Bild- und Textreferenzen mühelos umsetzen.
Produktionsreife Videos: Realistische Bewegung, gute Prompt-Adaption und Szenenverständnis machen Gen-4 für professionelle Inhalte attraktiv.
Physik-Simulation: Das Modell kann physikalische Abläufe glaubhaft nachbilden – ein großer Schritt für generative KI.
GVFX-Integration: Gen-4 bietet visuelle Effekte in hoher Qualität, die sich perfekt in Live-Action, Animationen oder VFX integrieren lassen.
🤩 Warum ist es für dich relevant?
Mit Gen-4 wird es möglich, hochwertiges Video- und Kreativmaterial zu produzieren – direkt aus Prompts. Für Content Creator, Designer:innen, Filmemacher:innen und Marketing-Teams bedeutet das: schneller, flexibler, kreativer arbeiten – ganz ohne teure Sets oder Postproduktion.

Partnerschaft mit Pixitai.io
KI IN DER PRAXIS
🧐 Was ist passiert?
Google hat den Rollout von Gemini Live mit “Project Astra”-Funktionen erweitert. Damit kommen visuelle Echtzeit-KI-Funktionen auf noch mehr Android-Geräte. Nutzer:innen können über Kamera oder Screensharing direkt mit der KI interagieren – in mehreren Sprachen und in Echtzeit.
🔐 Schlüsselpunkte
Nutzer:innen können mit Gemini über alles sprechen, was sie gerade sehen oder hören – via Kamera oder durch das Teilen ihres Bildschirms.
Der Rollout startet heute für alle Pixel 9- und Samsung Galaxy S25-Geräte – bei Samsung ohne Zusatzkosten für Flaggschiff-Nutzer:innen.
In der Praxis ähnelt das Feature derzeit eher einer verbesserten Version von Google Lens, statt der durchgängigen Videoanalyse aus den Demos.
Project Astra wurde erstmals auf der Google I/O im Mai vorgestellt und ist seit letztem Monat für Advanced-Abonnent:innen verfügbar.
🤩 Warum ist es für dich relevant?
Echtzeit-KI, die deine Umgebung sehen und verstehen kann, ist ein riesiger Schritt hin zu kontextbewussten Assistenten. Auch wenn es noch nicht ganz das vollwertige Astra aus den Demos ist, zeigt die Integration in Smartphones klar, wohin die Reise geht – besonders spannend in Verbindung mit Wearables oder Smartglasses der Zukunft.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT
Ein neues Verfahren namens Test-Time Training (TTT) ermöglicht es, deutlich längere und zusammenhängendere Videos per KI zu generieren – etwa ganze einminütige Clips. Durch sogenannte TTT-Schichten mit besonders ausdrucksstarken Zwischenspeicherungen werden die Schwächen herkömmlicher Transformer-Modelle und Alternativen wie Mamba überwunden. In einem vortrainierten Modell integriert, erzeugen diese Schichten Videos auf Basis von Text-Storyboards, die laut menschlicher Bewertung komplexe Geschichten viel besser erzählen als bisherige Methoden. Als Testumgebung dienten dabei klassische Tom-und-Jerry-Cartoons.
KI-Agenten entwickeln sich zu mächtigen Werkzeugen in der Cybersecurity – allerdings nicht nur zur Abwehr, sondern auch für komplexe Angriffe, etwa in Form von automatisierten Ransomware-Attacken. Das Projekt LLM Agent Honeypot will solche Agenten erkennen, indem es gezielt verwundbare Server simuliert. Die Ergebnisse zeigen: Diese KI-Agenten sind deutlich anpassungsfähiger und schwerer zu enttarnen als klassische Bots. Fachleute warnen deshalb vor einer neuen Welle KI-getriebener Cyberattacken und fordern frühzeitige Gegenmaßnahmen, bevor sich diese Technologien unkontrolliert.
📝 ZUM SCHLUSS EIN PERSÖNLICHES WORT
Das hier ist mein letzter Newsletter – ab sofort übernimmt mein großartiger Kollege Maurice ([email protected]) das Ruder. Ich bin mir sicher, dass ihr bei ihm genauso gut aufgehoben seid und er euch weiterhin mit spannenden Updates rund um KI versorgen wird! 🚀
Und wenn ihr mögt, vernetzt euch gerne mit mir auf LinkedIn – ich freue mich, wenn wir in Kontakt bleiben.
Alles Gute & bis bald,
Basti
WAS DIESE WOCHE PASSIERT
Upcoming events:
TOOLS & RESEARCH
Kittl Text zu Bild KI Tool
Prelaunch Testen Ihrer Produktideen in wenigen Minuten
Wikipedia Article AI erstellt One-pager für dein Landing page
ACEPAL bietet individuelle Beratung für Marketingaufgaben
Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.
Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!
Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.
Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |