⚖️ Wird KI bald Gesetze schreiben?

📲 Thursd-AI Newsletter

👋 Willkommen zur nächsten Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier bündeln wir für euch die wichtigsten Entwicklungen, öffnen den Blick für neue Use Cases – und sorgen dafür, dass ihr dem Trend immer einen Schritt voraus seid.

... ihr habt diese Mail weitergeleitet bekommen? Dann sagt Danke – und fühlt euch herzlich eingeladen, sie ebenfalls weiterzuleiten. 💌

Heutige Themen:

  • ⚖️ Kann KI bald Gesetze schreiben?

  • 🎨 GPT-4o Image API: Hochwertige KI-Bilderstellung für Entwickler:innen

  • 📘 NotebookLM: Quellen finden leicht gemacht

  • 🛍️ ChatGPT wird zum Shopping-Guide

  • 🐉 Alibaba veröffentlicht Qwen3

TRENDING

🧐 Was ist passiert?

Die VAE wollen mit einem KI-gestützten Gesetzgebungssystem neue Maßstäbe setzen. Ziel ist es, dass Gesetze künftig automatisiert analysiert, angepasst und aktualisiert werden können – schnell, präzise und abgestimmt auf gesellschaftliche Entwicklungen. Die Regierung spricht von einem Paradigmenwechsel in der Rechtspflege.
👉  Wie schätzt ihr das ein? Diskutiert mit im KI Treffpunkt.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Das System kombiniert bestehende Gesetzestexte mit Gerichtsurteilen, Verwaltungsdaten und KI-Modellen.

  • Ein neues „Regulatory Intelligence Office“ koordiniert die technische und rechtliche Umsetzung.

  • Die KI soll Gesetzesvorschläge generieren und Reformen um bis zu 70 % beschleunigen – inklusive Prüfung, Bewertung und Umsetzung.

  • Auch ein Abgleich mit internationalen Standards ist geplant – durch die Vernetzung mit globalen Politikforschungszentren.

  • Teil der Strategie sind massive Investitionen in KI – u. a. über MGX, das Milliardenfonds wie Blackrocks Infrastrukturprojekt und xAI unterstützt.

🤩 Warum ist es für dich relevant?

Was die VAE hier testen, könnte Schule machen: ein dynamisches, KI-gestütztes Rechtssystem, das schneller auf Veränderungen reagiert. Für Bürger:innen, Unternehmen und Demokratien weltweit stellt sich damit die Frage: Wie viel Entscheidungsmacht darf KI in der Gesetzgebung bekommen?

LETZTE CHANCE

📅 Start: 5. Mai 2025 | 📍 100 % digital | ⏱️ Dauer: 8 Wochen

Du willst deine Karriere zukunftssicher machen und ganz vorne dabei sein, wenn KI unsere Arbeitswelt verändert? Dann starte mit uns deine Ausbildung zum/zur KI-Manager:in – kompakt, praxisnah und 100 % förderbar!

💸 Bildungsgutschein nutzen: Die Teilnahme ist vollständig förderbar durch die Agentur für Arbeit. Wir beraten dich kostenlos und unterstützen dich bei der Antragstellung.

📣 Jetzt schnell sein: Nur noch wenige Plätze verfügbar – sichere dir deinen Platz für den nächsten Start!

💡 Warum du KI-Manager:in werden solltest:

  • Wissensvorsprung sichern: Nur 16 % der deutschen Arbeitskräfte haben bisher KI-Kenntnisse

  • Zukunft gestalten: Der KI-Sektor wächst jährlich um rund 20 %

  • Skills mit Impact: KI-Kompetenz zählt zu den wichtigsten Job-Skills der nächsten Jahre

📚 Das erwartet dich in der Ausbildung:

  • KI-Tools & Automatisierung: Prozesse smarter und effizienter gestalten

  • Prompt Engineering: Die Sprache der KI lernen und anwenden

  • Projektmanagement & Praxisprojekt: Teams führen, Projekte umsetzen, Zertifikat erhalten

📜 Staatlich zertifiziert & anerkannt: Unsere Ausbildung ist AZAV-akkreditiert – wir sind ein offiziell zugelassener Bildungsträger. Dein Abschlusszertifikat ist damit staatlich anerkannt, rechtlich verbindlich und bundesweit gültig.

🔗 Mach 2025 zu deinem Jahr – starte jetzt durch!
👉 Hier mehr erfahren & anmelden

PIXITS INSIGHTS

🧐 Was ist passiert?

OpenAI hat sein neues Bildmodell gpt-image-1 über eine öffentliche API verfügbar gemacht. Das multimodale Modell ermöglicht es, professionelle Bilder direkt aus Text- oder Bildprompts zu generieren – mit feinen Stilkontrollen, akkurater Texteinbettung und vielseitigen Bearbeitungsmöglichkeiten. Damit lassen sich kreative und kommerzielle Anwendungen direkt in Produkte integrieren.

🔐 Schlüsselpunkte

  • Vielseitige Bildgenerierung: GPT-4o erzeugt Bilder in hoher Auflösung bis 4096×4096, deckt zahlreiche Stile ab und rendert Text präzise – ideal für Illustrationen, Mockups, Marketingmaterial und Produktdesign.

  • Professionelles Editing: Die API erlaubt Restyling, Objektaustausch, Hintergrundentfernung und mehr. Tools wie Adobe, Figma, Canva und GoDaddy integrieren die Features für Branding, Content-Adaption und Design.

  • Multimodal & multitaskingfähig: Bilder lassen sich nicht nur generieren, sondern auch analysieren und transformieren – inkl. Style-Transfer, Bild-zu-Bild-Konvertierung und Multi-Bild-Auswertung.

  • Starke Partner an Bord: Firmen wie Adobe, Figma, Airtable, Wix, Gamma, Quora und Photoroom nutzen die API bereits für Avatare, Kampagnen, E-Commerce-Inhalte und mehr.

  • Flexible Preise & globale Verfügbarkeit: Die Kosten liegen zwischen $0.02 und $0.19 pro Bild, je nach Auflösung und Qualität. Zugriff ist weltweit möglich, mit Lösungen für eingeschränkte Regionen.

  • Entwicklerfreundlich: Die API unterstützt Batch-Generierung, Qualitätseinstellungen und lässt sich nahtlos in bestehende Anwendungen einbinden.

🤩 Warum ist es für dich relevant?

Mit der GPT-4o API wird KI-Bildgenerierung auf einem neuen Level verfügbar – präzise, skalierbar und flexibel einsetzbar. Ob für kreative Workflows, Designprozesse oder datengetriebene Anwendungen: Diese API macht hochwertige Bildinhalte zum festen Bestandteil deiner Tools.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

🧐 Was ist passiert?

NotebookLM, das KI-gestützte Recherchetool von Google, hat ein praktisches Update bekommen. Mit der neuen „Entdecken“-Funktion kannst du jetzt direkt im Web nach passenden Quellen suchen – ohne sie selbst hochladen zu müssen. Damit wird das Arbeiten mit umfangreichen Inhalten noch einfacher und flexibler.

🔐 Schlüsselpunkte

  • NotebookLM ermöglicht es dir, eigene PDFs, Texte, Audios und Weblinks hochzuladen und in einem zentralen Chat Fragen dazu zu stellen.

  • Die Antworten enthalten immer exakte Verweise auf die verwendeten Quellen. Zusätzlich kannst du Notizen, Mindmaps und Podcasts direkt aus deinem Material erstellen lassen.

  • Mithilfe des neuen „Entdecken“-Buttons kannst du einfach dein Thema eingeben und NotebookLM schlägt dir passende Webseiten, Videos oder Artikel vor, die du sofort hinzufügen kannst.

  • Das Tool bleibt weiterhin kostenlos nutzbar (bis zu 100 Notebooks und 50 Quellen pro Projekt).

🤩 Warum ist es für dich relevant?

NotebookLM erleichtert die strukturierte Arbeit mit großen Informationsmengen erheblich. Gerade die neue Websuche spart dir Zeit bei der Recherche und hilft, schneller relevantes Wissen aufzubauen – ideal für Studium, Projekte oder berufliche Aufgaben.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

OpenAI erweitert seine Websuche in ChatGPT um ein neues Feature für Online-Shopping. Nutzer:innen können nun Produkte suchen, erhalten individuelle Empfehlungen, sehen Bilder, Bewertungen und Kauf-Links – alles per natürlicher Sprache.

Die Funktion ist Teil von GPT-4o und weltweit verfügbar, auch für nicht eingeloggte Nutzer. OpenAI betont: Die Produktergebnisse basieren auf strukturierten Daten, nicht auf Werbung. Eine Integration der Gedächtnisfunktion für personalisierte Vorschläge ist geplant – vorerst jedoch nicht in der EU. Auch WhatsApp-Nutzer:innen können das neue Feature bereits ausprobieren.

Mit Qwen3 stellt Alibaba eine neue Modellfamilie vor, die in Benchmarks mit Google Gemini 2.5 Pro und OpenAI o3-mini mithält – und teils übertrifft. Das größte Modell (noch nicht öffentlich verfügbar) schlägt beide etwa bei komplexen Mathematik- und Codetests.

Qwen3 unterstützt 119 Sprachen, wurde mit 36 Billionen Tokens trainiert und bringt eine flexible Thinking-Budget-Funktion mit. Viele Modelle erscheinen unter Open-Source-Lizenz auf Hugging Face und GitHub – und könnten so den Druck auf geschlossene Systeme weiter erhöhen.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Kittl - Bilder aus Text schnell und kreativ generieren

  2. Prelaunch - Produktideen unkompliziert testen und validieren

  3. Wikipedia Article AI - Inhalte für Landingpages automatisch aufbereiten

  4. ACEPAL - Marketingaufgaben gezielt mit KI-Unterstützung lösen

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.