💰 Wird OpenAI verkauft?!

📲 Thursd-AI Newsletter

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des verdammt besten Newsletters der KI 🚀

Hier werden wir wichtige KI-Themen aufschlüsseln, die für euch von Bedeutung sind, euren Horizont für neue Anwendungsfälle öffnen und euch dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.

... und wenn jemand diese E-Mail an euch weitergeleitet hat, bedankt euch bei ihnen 😉

Heutige Themen:

  • 💰 Elon Musk bietet 97,4 Mrd. Dollar für OpenAIs Non-Profit-Sparte

  •  🎥 ByteDance stellt OmniHuman vor

  • 🚨 Andrew Ng begrüßt Googles Kursänderung bezüglich KI in der Militärtechnik

  • 🔍 Feature-Flow-Analyse verbessert Interpretation in Sprachmodellen

  • 🧐 Verbesserte Suche für Sprachagenten

TRENDING

👀 Was ist passiert?

Eine Investorengruppe unter der Leitung von Elon Musk hat ein Übernahmeangebot in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar für den gemeinnützigen Arm von OpenAI abgegeben, der die Kontrolle über das Unternehmen innehat.

🔑 Wesentliche Punkte

  • Investorengruppe: Zu den Beteiligten gehören Musks KI-Start-up xAI, die Venture-Capital-Firma Valor Equity Partners, der Hollywood-Mogul Ari Emanuel und Palantir-Mitbegründer Joe Lonsdale mit seiner Firma 8VC.

  • Musk will OpenAI zurück zu Open-Source führen: Er kritisiert, dass OpenAI sich von seiner ursprünglichen Mission entfernt habe und erklärt: „Es ist an der Zeit, dass OpenAI wieder eine Open-Source- und sicherheitsorientierte Kraft für das Gute wird.“

  • Altman kontert mit Ironie: OpenAI-CEO Sam Altman antwortete auf X mit einem humorvollen „Nein, danke“ und bot stattdessen an, Twitter für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen – eine Anspielung auf Musks überteuerten Twitter-Kauf für 44 Milliarden Dollar, dessen Wert inzwischen stark gesunken ist.

🤔 Warum ist es für dich relevant?


Dies ist Musks bisher drastischster Versuch, OpenAIs Kurs zu beeinflussen, da er das Unternehmen beschuldigt, seine ursprüngliche Mission – KI zum Wohl der Menschheit zu entwickeln – verraten zu haben. Sein Übernahmeversuch folgt auf eine laufende Klage gegen OpenAI, mit der er verhindern will, dass das Unternehmen zu einem profitorientierten Konzern wird, um Investoren zufriedenzustellen.


UNSER EVENT DER WOCHE

🤩 Masterclass: KI-Agenten
🗓️ 20.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr 

Interessierst du dich für die Magie der Automatisierung? Erfahre, wie du KI-Agenten nutzen kannst, um Aufgaben in deinem Alltag smarter und einfacher zu gestalten!

In unserem Webinar "Masterclass KI Agenten" entdeckst du, wie du ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ganz eigene KI-Agenten und Automatisierungen aufbauen kannst. Wir zeigen dir, wie du wiederkehrende Aufgaben automatisierst und verschiedene Apps und Tools verbindest, um Prozesse nahtlos ablaufen zu lassen – ob für private Projekte, Freizeitprojekte oder gemeinnützige Initiativen.

💸 Mit NEWSLETTER20 erhälst du 20% Rabatt! 💸

🚀 Buche jetzt hier 🚀

PIXITS INSIGHTS

👀 Was ist passiert?


ByteDance hat mit OmniHuman-1 ein neues KI-Framework vorgestellt, das aus einem einzelnen Foto realistische menschliche Videos erzeugen kann. Das Modell wurde mit über 18.700 Stunden Videomaterial trainiert und kann natürliche Bewegungen, präzise Lippenbewegungen und ausdrucksstarke Gesten generieren – ein bedeutender Fortschritt in der KI-gestützten Medienerstellung.

🔑 Wesentliche Punkte

  • Erweiterte Videogenerierung: OmniHuman verwandelt ein einzelnes Bild in realistische Videos, indem es Bewegungssignale wie Audio oder Video nutzt. Es unterstützt Porträt-, Halb- und Ganzkörperaufnahmen.

  • Umfassendes Training: Dank eines Trainings mit über 18.700 Stunden menschlicher Videos kann das Modell extrem realistische Animationen erzeugen.

  • Vielseitige Anwendungen: Neben sprechenden und singenden Personen kann das System auch Cartoons, Tiere und künstliche Objekte animieren.

  • Technische Innovation: OmniHuman nutzt eine multimodale Bewegungs-Konditionierung und eine gemischte Trainingsstrategie, um Herausforderungen bei der Datenknappheit zu überwinden.

🤔 Warum ist es für dich relevant?


Mit OmniHuman eröffnet ByteDance völlig neue Möglichkeiten für KI-generierte Inhalte, insbesondere in den Bereichen Medien, Unterhaltung und digitale Avatare. Ob für Filmproduktion, Social Media oder virtuelle Assistenten – diese Technologie könnte die Art und Weise, wie wir digitale Menschen erschaffen und interagieren, revolutionieren.

Partnerschaft mit Pixitai.io

KI IN DER PRAXIS

👀 Was ist passiert?

Andrew Ng, renommierter KI-Forscher, Investor und Gründer (sowie ehemaliger Leiter) von Google Brain, der eine Schlüsselrolle bei der Formung von Googles KI-Bemühungen (und denen der gesamten Branche) spielte, ist „sehr froh, dass Google seine Haltung geändert hat“ und sein Versprechen aufgegeben hat, keine KI-Systeme für Waffen und militärische Nutzung zu entwickeln.

🔑 Wesentliche Punkte

  • Prinzipienänderung bei Google: Letzte Woche hat Google ein 7 Jahre altes Prinzip gelöscht, das besagte, keine KI zu entwickeln, „die wahrscheinlich Schaden verursachen wird“. Das Unternehmen rechtfertigte seine Entscheidung damit, dass Unternehmen und Regierungen zusammenarbeiten sollten, um KI zu entwickeln, die „die nationale Sicherheit unterstützt“.

  • Ngs Zustimmung: Ng lobte diese Änderung und bezeichnete das Prinzip als selbst auferlegtes Hindernis für Innovation. Er glaubt auch, dass es ein moralisches Argument dafür gibt, das Militär KI nutzen zu lassen, da man den „Dienstleistenden, die für uns kämpfen“, nicht die Hilfe verweigern könne.

  • Politische Entscheidungen: Er ist ebenfalls froh darüber, dass Bidens KI-Erlass von Trump aufgehoben wurde und dass der umstrittene SB 1047 Gesetzentwurf abgelehnt wurde, da beide „die Entwicklung von Open-Source-KI in Amerika verlangsamen würden“.

🤔 Warum ist es für dich relevant?

Ngs Meinungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem viele den Einsatz von KI zur Unterstützung von Operationen und Waffenbau kritisch sehen. Neben Google haben auch OpenAI ihr eigenes Versprechen aufgegeben, keine KI für militärische Zwecke zu entwickeln, und sich im Dezember mit dem Verteidigungstechnologieunternehmen Anduril zusammengetan, während Anthropic der Datenanalyseplattform Palantir Zugang zu seinen Claude-Modellen gewährt hat, um US-Geheimdiensten und Verteidigungsbehörden bei ihren Operationen zu helfen.

DAS NEUESTE AUS DER KI WELT

Dieses Papier stellt einen neuen Ansatz vor, um zu verfolgen, wie sich durch spärliche Autoencoder entdeckte Merkmale über aufeinanderfolgende Schichten von großen Sprachmodellen hinweg entwickeln, indem eine datenfreie Kosinusähnlichkeitstechnik verwendet wird, die die Persistenz, Transformation und das Entstehen von Merkmalen abbildet. Die Studie zeigt, wie die resultierenden querschichtigen Merkmalskarten eine direkte Verhaltenssteuerung der Modelle durch Manipulation von Merkmalen ermöglichen und gleichzeitig mechanistische Einblicke in die Berechnungen der Modelle durch detaillierte Flussdiagramme bieten.

QLASS führt eine Q-gesteuerte, schrittweise Suchmethode für Sprachagenten ein, die die Entscheidungsfindung durch die Bereitstellung von Zwischenbelohnungen verbessert. Dieser Ansatz steigert die Effizienz der Inferenz und verringert die Abhängigkeit von annotierten Daten.

WAS DIESE WOCHE PASSIERT

Upcoming events:

TOOLS & RESEARCH

  1. Kittl Text zu Bild KI Tool

  2. Prelaunch Testen Ihrer Produktideen in wenigen Minuten

  3. Wikipedia Article AI erstellt One-pager für dein Landing page

  4. ACEPAL bietet individuelle Beratung für Marketingaufgaben

Wir lesen täglich eure E-Mails, Kommentare und Umfrageantworten.

Klick auf "Antworten" und lass uns wissen, wovon du mehr willst!

Bis zum nächsten Mal, Das Startplatz AI Hub Team.

Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.